Details


Haufe. Deutsches Anwalt Office Premium. online
Haufe
978-3-648-01486-8

Online-Datenbank

ab 0,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Folgende Printwerke sind in dieser Online-Datenbank u.a. verfügbar

Erscheinungsweise: online

Bezugspreis für 1 Nutzer für 2023 jährlich 1090,86 €
Vorzugspreis für 10 Nutzer für 2023 jährlich 3817,90 €
Vorzugspreis für 5 Nutzer für 2023 jährlich 2181,85 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer für 2023 jährlich 1636,08 €

Testzugang für 4 Wochen für 2023 jährlich 0,00 €

Kündigung: 4 Wochen zum Ende einer 12-monatigen Laufzeit

Die digitale Fachbibliothek für Anwälte inkl. Fortbildungen

Wenn jeder Mandant zählt:
Deutsches Anwalt Office Premium ist die große digitale Fachbibliothek für 15 Rechtsgebiete.

Wenn jeder Mandant zählt, ist es wichtig, nahezu jeden Mandanten tatsächlich auch beraten zu können. Mit dem eigenen aktuellen Expertenwissen ist das kaum möglich und die Einarbeitung in ein neues Rechtsgebiet dauert in der Regel zu lang.

Wenn Ihre Kanzlei in zahlreichen Rechtsgebieten tätig ist, gibt es eine Lösung: die digitale Fachbibliothek Deutsches Anwalt Office Premium. Die juristische Fachdatenbank liefert Ihnen das nötige Fachwissen - Gesetze, Entscheidungen, Kommentare, Handbücher -, Muster sowie Arbeitshilfen.

Zusätzlich decken Sie Ihre Fortbildungspflichten als Rechtsanwalt auch nach FAO ab.

Ihre Vorteile mit Deutsches Anwalt Office Premium:

- Sie nutzen das Know-how von Kollegen aus 15 Rechtsgebieten.
- Alle Inhalte werden ständig aktualisiert. Die entsprechende Rechtsprechung haben Sie so stets parat.
- Sie können gleichzeitig in 25 Kommentaren nachlesen.
- In Sekunden haben Sie einen passenden Mustervertrag gefunden.
- Sie werden durch zahlreiche Berechnungshilfen unterstützt.
- Alle Inhalte sind einfach und schnell durchsuch- und verfügbar und werden regelmäßig automatisch aktualisiert
- Ihre Fortbildung ist inklusive!

Alle Inhalte von Deutsches Anwalt Office Premium:

- über 150 Kommentare, Handbücher, Lexika und Zeitschriften
- Fachwissen und Arbeitshilfen für alle wichtigen Rechtsgebiete, u. a. Arbeitsrecht, Familien- und Erbrecht, Gebührenrecht, Gesellschaftsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Verkehrsrecht
- entsprechend Formular- und Mustersammlungen
- Entscheidungs- und Normendatenbank, u. a. EuGH, Bundesgerichte und obergerichtliche Instanzen
- aktueller, elektronischer Schmerzensgeldrechner mit Indexanpassung („Hacks-Schmerzensgeld-Tabelle")
- mindestens 12 Seminare* im Jahr (meistens für die Pflichtfortbildung nach §15 FAO geeignet)

Die Darstellung sämtlicher Inhalte und Funktionen finden Sie hier im Produktdatenblatt.

Zuverlässige Partner für Ihre Kanzlei

Mit Deutsches Anwalt Office Premium greifen Sie auf die gebündelte Kompetenz von drei juristischen Fachverlagen zu: Deutscher Anwalt Verlag, zerb-Verlag, Haufe.

Die effizienteste Art der Fortbildung: Haufe Online-Seminare

- Mit Deutsches Anwalt Office Premium können Sie, Ihre KollegInnen und Mitarbeiter an mindestens 12 Online-Seminare pro Jahr teilnehmen.
- Die Teilnahme erfolgt über Ihre Internetverbindung. Sie müssen sich lediglich anmelden und können von Ihrer Kanzlei aus live teilnehmen: zuhören, zusehen und Fragen stellen.
- Danach erhalten Sie Seminarunterlagen, das Seminar-Video zum Nachhören und -sehen, weiterführende Informationen sowie eine FAQs-Liste zum Seminar.
- Die Inhalte vieler Seminare sind zur Pflichtfortbildung nach §15 FAO geeignet (die Anerkennung erfolgt allein durch die zuständige Rechtsanwaltskammer).

Inklusive Produkt-Informationsservice per E-Mail

Das Modul enthält:
Allgemeines Zivilrecht und Zivilprozessrecht
Kommentare (Deutscher Anwaltverlag)
- AnwaltKommentar AGB-Recht von Niebling
- BGB-Kommentar von Prütting/Wegen/Weinreich (Luchterhand)
- ZPO-Kommentar von Prütting/Gehrlein (Luchterhand)

Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- AGB-Recht in der anwaltlichen Praxis von Ring/Klingelhöfer/Niebling

Anwaltsrecht
Leitfaden (Haufe)
- Steuerrechtliche Haftungsfallen in der anwaltlichen Praxis von Fuldner
- Mediationsgesetz: Konsequenzen für die anwaltliche Tätigkeit von Blöse
- Digitalisierung bei Gericht: Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs von Degen

Arbeitsrecht
Kommentare (Haufe)
- AGB-Recht (§§ 305-310 BGB) von Frik/Heise/v. Steinau-Steinrück
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) von Heise/Lembke
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) von Mutschler/ Tillmanns
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) von Arnold/Rambach/Tillmanns
- Dienstvertragsrecht (§§ 611-630 BGB) von Thüsing/Jacobs/Laux
- Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) von Reinhard/Schütz
- Kündigungsschutzgesetz (KSchG) von Thüsing/Laux/Lembke
- Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) von Gräfl/Arnold

Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Das arbeitsrechtliche Mandat von Boecken/Hümmerich/Spirolke (Hrsg.)
- Arbeits- und Sozialrecht in der Insolvenz von Arens/Brand

Handbücher (Haufe)
- Arbeitsrecht von A - Z
- Arbeitsgerichtsverfahren von A - Z
- Lohn und Gehalt von A - Z

Lexikon (Haufe)
- Arbeits- und Sozialrecht

Alle allgemeinverbindlichen Tarifverträge
- TVöD / BAT

Datenschutzrecht
Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Datenschutzrecht in der anwaltlichen Beratung von Kazemi/Leopold

Erbrecht
Kommentare (zerb verlag)
- Praxiskommentar Erbrecht von Damrau (Hrsg.)

Handbücher (zerb verlag)
- Anwaltskript Erbrecht von Förster
- Handbuch Pflichtteilsrecht von Mayer/Süß/Tanck/Bittler/Wälzholz

Handbücher (Haufe)
- Das neue Erb- und Verjährungsrecht von Haas
- Erbprozessrecht
- Erbvertrag
- Testament
- Testamentsvollstreckung

Zeitschriften (zerb verlag)
- ZErb - Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis

Familienrecht
Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Bonner Fachanwaltshandbuch Familienrecht von Finke/Ebert
- Sorge- und Umgangsrecht in der Praxis von Völker/Clausius
- Türkisches Familienrecht in der anwaltlichen Praxis von Savas
- 50 Fälle zum Unterhaltsrecht von Sitzmann
- Das familienrechtliche Mandat - Abrechnung in Familiensachen von Jungbauer / Blaha

Handbücher (Haufe)
- Schnittstellen zwischen Familien- und Erbrecht von Lauck
- Güterrecht von Schausten/Böing
- Patientenverfügung von Roglmeier/Lenz
- Vermögensauseinandersetzung außerhalb des Güterrechts von Schausten/Benth
- Das neue Sorgerecht von Horndasch
- Umgangsrecht und Auskunftsanspruch von Horndasch

Zeitschriften (Deutscher Anwaltverlag)
- FF - Forum Familienrecht

Gebührenrecht
Kommentare (Deutscher Anwaltverlag)
- AnwaltKommentar RVG von Schneider/Wolf (Hrsg.)

Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Fälle und Lösungen zum RVG von Schneider
- Fälle und Lösungen zur Abrechnung in Mietsachen von Dickersbach
- Das neue Gebührenrecht für Rechtsanwälte von Schneider/Thiel
- Anwaltsgebühren in Ehe- und Familiensachen von Groß
- Anwaltsgebühren in Verkehrssachen von Onderka
- Anwaltsgebühren im Straf- und Bußgeldrecht von Reisert
- Das ABC der Kostenerstattung 2012 von Schneider/Thiel
- Handbücher Haufe
- Die Reform der Prozesskostenhilfe von Viefhues

Zeitschriften (Deutscher Anwaltverlag)
- AGKompakt
- AGS - Anwaltsgebühren spezial

Handels- und Gesellschaftsrecht
Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Praxishandbuch Vertriebsrecht von Giesler

Handbücher (Haufe)
- Die Aktiengesellschaft von Manz/Mayer/Schröder
- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts von Ruhkamp/Gerlach
- Die GmbH von Haunhorst/Schmidt
- Die GmbH & Co. KG von Wagner/Rux
- OHG, KG und PublikumsG von Schmidt/Zagel
- Die Stiftung von Meyn/Richter/Koss/Gollan

Lexikon (Haufe)
- Gesellschaftsrecht

Immobilienrecht
Handbücher (Haufe)
- Grundstücksrecht
- Maklerrecht
- Nachbarrecht
- Öffentliches Baurecht
- Privates Baurecht
- Prüf- und Messverfahren
- Steuern
- Umweltschutz
- Versicherungen
- Wertermittlung

Insolvenzrecht
Kommentare
- InsO-Kommentar von Blersch/Goetsch/Haas
- InsVV-Kommentar von Blersch/Goetsch/Haas
- EGInsO-Kommentar von Blersch/Goetsch/Haas
- EuInsVO-Kommentar von Blersch/Goetsch/Haas
- SchVG-Kommentar von Blersch/Goetsch/Haas

Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Das insolvenzrechtliche Mandat von Schmittmann/Theurich/Brune

Mahnwesen und Zwangsvollstreckungsrecht
Kommentare (Haufe)
- Zwangsvollstreckung von Gottwald/Mock

Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Kontopfändung unter veränderten Rahmenbedingungen von Goebel
- Die Reform der Sachaufklärung von Goebel
- Inkassokosten von Goebel
- Die Praxis der Zwangsverwaltung von Depré/Mayer

Zeitschriften (Deutscher Anwaltverlag)
- FoVo - Forderung und Vollstreckung

Medizinrecht
Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Handbuch Medizinrecht von Ratzel/Luxenburger

Mietrecht
Kommentare (Haufe)
- Miet- und Mietprozessrecht von Kinne/Schach/Bieber
- Kommentare (Deutscher Anwaltverlag)
- Arbeitskommentar zum Mietrechtsänderungsgesetz von Börstinghaus/Eisenschmid

Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Mietmängel von A - Z von Bruckmann
- Das neue Mietrecht in der anwaltlichen Praxis von Abramenko

Handbücher (Haufe)
- Vermietete Eigentumswohnung von Deckert

Lexikon (Haufe)
- Mietrecht

Sozialrecht
Kommentare (Haufe)
- SGB II (Auszüge) von Sauer
- SGB III (Auszüge) von Sauer
- SGB IV (Auszüge) von Jansen
- SGB V (Auszüge) von Sommer
- SGB VI (Auszüge) von Jansen
- SGB VII (Auszüge) von Jung
- SGB IX (Auszüge) von Schell
- SGB X (Auszüge) von Jansen

Strafrecht
Kommentare (Deutscher Anwaltverlag)
- AnwaltKommentar StGB von Leipold/Tsambikakis/Zöller
- AnwaltKommentar Untersuchungshaft von König (Hrsg.)

Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Das 1 x 1 der Hauptverhandlung von Peter
- Das 1 x 1 des Opferanwalts von Peter
- Untersuchungshaft in der anwaltlichen Praxis von Püschel/Bartmeier/Mertens
- Jugendstrafrecht in der anwaltlichen Praxis von Reisenhofer

Verkehrsrecht
Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- AutoKaufRecht von Himmelreich/Andreae/Teigelack
- Das neue Fahreignungsregister von Reisert
- Das verkehrsrechtliche Mandat Bd. 1 von Gebhardt
- Das verkehrsrechtliche Mandat Bd. 2 von Hillmann/Schneider
- Das verkehrsrechtliche Mandat Bd. 3 von Haus/Zwerger
- Das verkehrsrechtliche Mandat Bd. 4 von van Bühren
- Das verkehrsrechtliche Mandat Bd. 5 von Schah Sedi/Schah Sedi
- Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung von Buschbell/Utzelmann
- Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren von Beck/Löhle
- Schadensverteilung bei Verkehrsunfällen von Kuhn
- Der Verdienstausfall im Schadensersatzrecht von Jahnke
- Unfallregulierung von van Bühren
- Schmerzensgeldbeträge von Hacks/Wellner/Häcker

Handbücher (Haufe)
- Sachschadensrecht von Roßmann
- Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht von Wirsching
- Verkehrsstrafrecht von Wirsching

Leitfaden (Deutscher Anwaltverlag)
- Verkehrsrecht auf einen Blick von Samimi (Hrsg.)

Leitfaden (Haufe)
- Geschwindigkeitsmessverfahren von Ringel
- Verkehrsrecht in der anwaltlichen Praxis von Ringel

Zeitschriften (Deutscher Anwaltverlag)
- zfs - Zeitschrift für Schadensrecht

Versicherungsrecht
Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Das versicherungsrechtliche Mandat von van Bühren
- Versicherungsrecht von van Bühren
- Die private Unfallversicherung in der Beraterpraxis von Naumann/Brinkmann
- Rechtsschutzversicherung von Buschbell/Hering
- Kürzungsquoten nach dem VVG von Nugel

Wettbewerbsrecht
Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Marken eintragen und recherchieren von Kazemi

Wohnungseigentumsrecht
Kommentare (Deutscher Anwaltverlag)
- AnwaltKommentar WEG von Niedenführ/Kümmel/Vandenhouten

Handbücher (Haufe)
- Die Eigentumswohnung von Deckert

Lexikon (Haufe)
- Wohnungseigentumsrecht

Handbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- Handbuch WEG von Abramenko

Arbeitshilfen
Formularhandbücher (Deutscher Anwaltverlag)
- AnwaltFormulare von Heidel/Pauly/Amend (Hrsg.)
- AnwaltFormulare Arbeitsrecht von Lunk (Hrsg.)
- AnwaltFormulare Zivilprozessrecht von Goebel
- AnwaltFormulare Rechtsschutzversicherung von Samimi
- AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht von Siebert/Eichberger (Hrsg.)
- AnwaltFormulare Verkehrszivilrecht von Nugel
- AnwaltFormulare Zwangsvollstreckung von Goebel
- AnwaltFormulare Familienrecht von Börger/Bosch/Heuschmid
- AnwaltFormulare Vorläufiger Rechtsschutz von Crückeberg

Formularhandbücher (zerb verlag)
- AnwaltFormulare Erbrecht von Krug/Rudolf/Kroiß/Bittler (Hrsg.)

Formularhandbücher (C. F. Müller)
- Anwaltformulare Gewerblicher Rechtsschutz von Hoene/Runkel
- Anwaltformulare Strafrecht von Breyer/Endler

Muster (Haufe)
- Verträge inkl. Kommentierung
- Außergerichtliche Schriftsätze
- Gerichtliche Schriftsätze
- Klagen
- Anträge (Einstweilige Verfügung, Insolvenzverfahren, Vollstreckung etc.)
- Vollmachten
- Honorarvereinbarungen
- Testament
- Patientenverfügung
- u. v. m.

Berechnungstools
Zahlreiche Berechnungsprogramme, amtliche und redaktionelle Tabellen sowie übersichtliche Checklisten:
Berechnungsprogramm (Deutscher Anwaltverlag und Haufe)
- SchmerzensgeldBeträge 2015 von Hacks/Wellner/Häcker

Berechnungsprogramme (Haufe)
- Lohn- und Gehaltsrechner
- Rechtsanwaltsgebühren
- Unterhaltsrechner
- Kündigungsfristen
- Rentenrechner
- Mutterschutz
- Prozesskostenrisikorechner
- Prozesskostenhilfe
- Gerichtskosten
- Indexmiete
- Darlehensrechner
- Fristen
- Verzugszinsen
- Pfändungsrechner
- Bremsweg-, Promillerechner
- u. v. m.

Tabellen und Checklisten
Tabellen (Haufe)
- AGG
- Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
- Beitragsbemessungsgrenzen
- Rentenwerte
- Sozialversicherungs- und Sachbezugswerte
- Düsseldorfer Tabelle
- Kindergeld
- Versorgungsausgleich
- Sterbetafel
- Mietminderungstabelle
- Gebührentabellen
- Verbraucherpreisindex
- Streitwerttabelle
- Bußgeldkatalog
- Sozialversicherungswerte
- u. v. m.

Entscheidungs- und Normendatenbank
Rechtsprechung (Haufe)
Die umfassende, stetig wachsende und zum Teil kommentierte (z. B. von Blank) Rechtsprechungsdatenbank versorgt Sie mit Entscheidungen sämtlicher deutscher Gerichtsbarkeiten:
- Verfassungsgerichtsbarkeit
- Ordentliche Gerichtsbarkeit
- Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Arbeitsgerichtsbarkeit
- Finanzgerichtsbarkeit
- Sozialgerichtsbarkeit

Ferner:
- Europäischer Gerichtshof

Rechtsquellen (Haufe)
Zahlreiche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sowie Verwaltungsanweisungen dienen als Grundlage für rechtssichere Mandatsbearbeitung.