Details

Joecks, Wolfgang / Jäger, Christian
Studienkommentar Strafgesetzbuch. StGB
C.H. Beck
978-3-406-84121-7
14. Aufl. 2026 / ca. 1000 S.
Kommentar
Termin: Januar 2026
Kurzbeschreibung
Reihe: Studienkommentar
Die vollständig an den Bedürfnissen der Studierenden orientierte Konzeption dieses Buches hat bereits den Vorauflagen zu einem erheblichen Erfolg verholfen. Es stellt eine einzigartige Kombination aus Lehrbuch, Kommentar und Repetitorium dar. Dem Studierenden wird ein Arbeitsmittel an die Hand gegeben, das es ermöglicht, sich optimal auf die strafrechtlichen Klausuren und die mündliche Prüfung in den Juristischen Staatsexamen vorzubereiten.
Dies geschieht zum einen durch die Darstellung sämtlicher examensrelevanter Streitstände in der jeweiligen Kommentierung, andererseits mit Hilfe des Gutachtenstils, der im Examen bei der Darstellung der Lösung eines Falles verlangt wird. Hilfreich sind auch die im Anschluss an die Kommentierung besonders examensrelevanten Straftatbestände, wie Diebstahl (§ 242), Betrug (§ 263), Urkundenfälschung (§ 267), angefügten Aufbauschemata, die den Prüfungsaufbau der jeweiligen Vorschrift enthalten.
Der Autor berücksichtigt darüber hinaus die unterschiedlichen Schwerpunkte bei den Examensanforderungen in den einzelnen Bundesländern und arbeitet die jeweiligen Unterschiede heraus. Hierzu finden sich Hinweise am Beginn der Kommentierung der entsprechenden Tatbestände.
Seit dem Erscheinen der Vorauflage hat das Strafgesetzbuch zahlreiche Änderungen erfahren.
Die 14. Auflage berücksichtigt sämtliche ausbildungsrelevanten Änderungen des StGB, welche in die Kommentierungen eingearbeitet wurden. Hierzu gehören unter anderem:
- Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche (§ 261 StGB)
- Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität (§§ 185, 186, 188 und 241 StGB)
- 61. ÄndG - Umsetzung der RL (EU) 2019/713 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 zur Bekämpfung von Betrug und Fälschung im Zusammenhang mit unbaren Zahlungsmitteln und zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2001/413/JI des Rates (§§ 138, 152a, 152b, 263a, neu eingefügt § 152c StGB)
- Gesetz zur Änderung des StGB - effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings sowie Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen Zwangsprostitution (Einfügung des § 238 StGB)
- Gesetz zur Änderung des StGB - Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten, Strafbarkeit der Verbreitung und des Besitzes von Anleitungen zu sexuellem Missbrauch von Kindern und Verbesserung der Bekämpfung verhetzender Inhalte sowie Bekämpfung von Propagandamitteln und Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen (§ 201a StGB)
- Cannabisgesetz (§§ 145d, 164 StGB
- Gesetz zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts (§ 138 StGB, neu eingefügt: § 234b. Verschwindenlassen von Personen)
Die seit dem Erscheinen der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung und die aktuelle Literatur wurden bis zum 1. September 2025 berücksichtigt.