Details

Papadopulou, Natalie
Unternehmenssanierung in der Insolvenz
Eine vergleichende Analyse der gesetzlichen Sanierungsinstrumente im deutschen und griechischen Recht
Mohr Siebeck
978-3-16-164460-3
1. Aufl. 2025 / ca. 450 S.
Monographie/Dissertation
Termin: September 2025
Kurzbeschreibung
Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Einem marktkonformen Insolvenzrecht kommt eine Filterfunktion zu: Es soll den Markt von liquidationsreifen Unternehmen bereinigen, zugleich aber auch die Liquidation an sich wettbewerbs- und sanierungsfähiger Unternehmen verhindern. Das Insolvenzrecht muss dafür einen leistungsfähigen Rechtsrahmen für Unternehmenssanierungen bereithalten. Das deutsche Insolvenzrecht sieht dafür insbesondere das Insolvenzplanverfahren vor. Ob dieses einen leistungsfähigen Rechtsrahmen zur Verfügung stellt, untersucht Natalie Papadopulou anhand einer vergleichenden Betrachtung des Insolvenzplanverfahrens mit dem griechischen „Vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren“ und „Außergerichtlichen Mechanismus“. Ausgehend von einer Untersuchung der rechtshistorischen und -politischen Entwicklung in beiden Rechtsordnungen und der Anforderungen an einen leistungsfähigen Rechtsrahmen unterzieht sie die drei Sanierungsverfahren unter bestimmten verfahrensrechtlichen Aspekten einer eingehenden Analyse.