Details

Gmehling, Anna
Der Ort der Eheschließung im deutschen Kollisionsrecht
Zugleich ein Beitrag zur Reform des Eheschließungskollisionsrechts
Mohr Siebeck
978-3-16-163720-9
1. Aufl. 2024 / 262 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. Band: 525
Bei Eheschließungen mit Auslandsbezug ist zur Ermittlung des Formstatuts der Ort der Eheschließung zu bestimmen. Bereits de lege lata bereitet dies Rechtsprechung und Literatur in komplex gelagerten Fällen Probleme. Darüber hinaus wird in der Literatur erwogen, in Zukunft auch die materiellen Eheschließungsvoraussetzungen an den Ort der Eheschließung anzuknüpfen. Anna Gmehling begründet, dass aus kollisionsrechtlicher Sicht unter dem Begriff "Ort der Eheschließung" einheitlich der Ort zu verstehen ist, an dem die auf die Eheschließung gerichteten Willenserklärungen abgegeben werden. Obwohl das Anknüpfungsmoment damit stets zuverlässig bestimmt werden kann, spricht sie sich dennoch gegen den Vorschlag aus, in Zukunft alle Eheschließungsvoraussetzungen an den Ort der Eheschließung anzuknüpfen und entwickelt für das Eheschließungskollisionsrecht einen eigenen Reformvorschlag.