Details

beck-online. Fachmodul. Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht premium
C.H. Beck
603-
Online-Datenbank
Kurzbeschreibung
- Betrieblicher Datenschutz
- Bundesmeldegesetz. BMG
- Checklisten zur Datenschutzgrundverordnung. DSGVO
- Das neue Datenschutzrecht
- Das neue Datenschutzrecht der EU
- Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis
- Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis
- Datenschutz
- Datenschutz im Internet
- Datenschutz im Unternehmen
- Datenschutz in der ärztlichen Praxis
- Datenschutz-Grundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz. DS-GVO - BDSG
- Datenschutz-Grundverordnung / Bundesdatenschutzgesetz. DS-GVO / BDSG
- Datenschutz-Grundverordnung / Bundesdatenschutzgesetz. DS-GVO / BDSG
- Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679 / Bundesdatenschutzgesetz. DS-GVO / BDSG
- Datenschutz-Grundverordnung. DS-GVO
- Datenschutzrecht
- Datenschutzrecht
- Datenschutzrecht für die Praxis
- DSGVO - BDSG - TTDSG
- Formularhandbuch Datenschutzrecht
- Geschäftsgeheimnisschutzgesetz. GeschGehG
- Handbuch Europäisches und deutsches Datenschutzrecht
- Handbuch IT- und Datenschutzrecht
- Informations- und Medienrecht
- Informationsfreiheitsgesetz. IFG
- Informationsfreiheitsgesetz. IFG
- Konzerndatenschutz
- New European General Data Protection Regulation
- New European General Data Protection Regulation
- Passgesetz / Personalausweisgesetz. PassG / PAuswG
- Telekommunikationsgesetz. TKG
- Telemediengesetz. TMG
- Zeitschrift für Datenschutz. ZD
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 3 Nutzer für 2023 jährlich 1540,80 €
Vorzugspreis für Bezieher der Zeitschrift ZD oder des Fachmoduls IT-Recht plus oder premium für 3 Nutzer für 2023 jährlich 1412,40 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer für davit-Mitglieder für 2023 jährlich 1155,60 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer für davit-Mitglieder bei gleichzeitigen ZD im Print Bezug für 2023 jährlich 1059,30 €
Testzugang für 4 Wochen für 2023 jährlich 0,00 €
Kündigung: 6 Wochen zum Ende einer 6-monatigen Laufzeit
Gleichzeitig können Sie in allen Datenbanken von beck-online kostenlos recherchieren und die Trefferliste einsehen. Die Kosten für den Bezug von Einzeldokumenten außerhalb des abonnierten Moduls werden monatlich abgerechnet.
Gleichzeitig können Sie in allen Datenbanken von beck-online kostenlos recherchieren und die Trefferliste einsehen. Die Kosten für den Bezug von Einzeldokumenten außerhalb des abonnierten Moduls werden monatlich abgerechnet.
Die größtenteils ab Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das gerade verkündete BDSG 2018 werfen eine Vielzahl von Auslegungsfragen auf; das Datenschutzrecht ist komplizierter denn je. Es wird Jahre dauern, bis die offenen Fragen durch die Rechtsprechung und Literatur geklärt sind. Das PREMIUM-Fachmodul zum Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht begleitet diese Entwicklungen stets aktuell und zuverlässig.
Folgende Kommentare und Handbücher gehören zum Leistungsumfang und sind - teils als Neuauflage - zur Zeit noch in Vorbereitung:
- Weth/Herberger/Wächter, Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis
- Vahldiek, Datenschutz in der Bankpraxis
- Aden, Bundesmeldegesetz: BMG
- Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz: TKG
- Spindler/Schmitz, Telemediengesetz: TMG.
Die besonders wichtigen Kommentare zur DS-GVO (Ehmann/Selmayr, Kühling/Buchner, Gola und Sydow sowie als PLUS-Inhalte Paal/Pauly und BeckOK Datenschutzrecht) können schon jetzt genutzt werden.