Details
		
		 
	      Borutta, Sina Katharina
			 Der realistische Roman
			 Ein Problem des Verfassungsrechts
	         Nomos
	         978-3-8487-0639-6
			 1. Aufl. 2014 / 246 S.
			 Monographie/Dissertation			   
		   
Kurzbeschreibung
Reihe: Nomos Universitätsschriften - Recht. Band: 822
Realistische Literatur bewegt sich im Spannungsfeld zweier Freiheiten: Der Kunstfreiheit des Autors und des Persönlichkeitsrechts Dritter. Die Arbeit widmet sich der Frage, wie diese Freiheiten miteinander angemessen zum Ausgleich gebracht werden können. Nach Analyse der verfassungsrechtlichen Rechtsprechung und der Darstellung der betroffenen Grundrechtsinhalte erörtert sie, welchen Einfluss die mittelbare Drittwirkung auf den Abwägungsvorgang hat und welche materiell-rechtlichen Konsequenzen hieraus zu ziehen sind. Ergebnis ist ein Abwägungsmodell, das beide Grundrechte gleichberechtigt gegenüberstellt und zu einer der Kunstfreiheit geschuldeten Erweiterung der Sphärentheorie führt.
