Details

juris. Steuerrecht premium. online
Juris
390-
Online-Datenbank
Kurzbeschreibung
- ABC der Bilanzierung 2021/2022
- ABC des GmbH-Geschäftsführers 2022
- ABC des Lohnbüros 2022. Kombipaket: Print + DVD
- ABC des Lohnbüros 2023
- Abgabenordnung / Finanzgerichtsordnung
- Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung. AO-FGO
- AfA-Lexikon
- Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. AStW
- Aktuelles Beratungswissen zur steuerlichen Außenprüfung 2022
- Angehörigengeschäfte im Steuer- und Steuerstrafrecht
- Anwalts- und Steuerberaterhaftung
- AO/FGO Handausgabe 2020
- Außensteuergesetz / Doppelbesteuerungsabkommen. AStG / DBA
- Außensteuergesetz / Doppelbesteuerungsabkommen. AStG / DBA
- Basiskommentar Steuerrecht
- Beratersicht zur Steuerrechtsprechung. BeSt
- Beratungsbrennpunkt Personengesellschaft 2019
- Besteuerung privater Kapitalanlagen
- Besteuerung von Kommunen
- betrieb und personal. b + p
- Betriebswirtschaft im Blickpunkt. BBP
- Bewertungsrecht. BewG ErbStG
- Bilanzrecht
- Bilanzrecht Kommentar
- Brennpunkte der steuerlichen Außenprüfung 2017
- Bundesgesetzblatt Teil I. BGBl I
- Bundesgesetzblatt Teil II. BGBl II
- Bundessteuerblatt. Ausgabe A. BStBl
- Bundessteuerblatt. Ausgabe B = Teil I. BStBl I
- Bundessteuerblatt. Ausgabe D = Teil II. BStBl II
- Das große Umsatzsteuer-Handbuch
- Das neue Erbschaftsteuerrecht - Vorweggenommene Erbfolge - Testamentsgestaltung
- Der AO-Steuerberater. AO-StB
- Der Betrieb. DB
- Der Konzern
- Der Steuerberater. StB
- Der Steuerstreit
- Der Umwandlungssteuer-Erlass 2011 - Erläuterungen aus Unternehmens- und Beratungspraxis
- Deutsche Steuer-Zeitung. DStZ
- Die Besteuerung deutscher Immobilieninvestments eines Luxemburger FCP
- Die Betriebsaufspaltung
- Die grenzüberschreitende Verlegung der Geschäftsleitung
- Die Haftung für Steuerschulden
- Die Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen in der Außenprüfung
- Die neuen Erbschaftsteuerrichtlinien - vorweggenommene Erbfolge - Testamentsgestaltung
- Die Organschaft im Steuerrecht
- Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren
- Die Steuerberatung. Stbg
- Die Steuerfahndung
- Die Steuerliche Betriebsprüfung. StBp.
- Die Unternehmensbesteuerung. Ubg
- Die Verlegung des effektiven Verwaltungssitzes ins Ausland
- E-Bilanz
- Einkommensteuer Handausgabe 2019
- Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz
- Einkommensteuer-Erklärung 2022
- Einkommensteuergesetz
- Einkommensteuergesetz
- Einkommensteuergesetz. EStG
- Entscheidungen der Finanzgerichte. EFG
- Erbfolgebesteuerung. ErbBstg
- Erbrecht für die steuerberatenden Berufe
- Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz
- Erbschaft-Steuerberater. erbstb
- Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz
- Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz. ErbStG
- Ertrag-Steuerberater. estb
- EU-Umsatz-Steuer-Berater. EU-UStB
- Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht. EWS
- Familienleistungsausgleich
- FinanzRundschau. FR
- Fiskalstrafrecht
- Formularbuch der Steuer- und Wirtschaftspraxis
- Gemeinnützige Körperschaften und juristische Personen des öffentlichen Rechts 2020
- Gemeinnützigkeitsrecht und Spendenrecht
- Gestaltende Steuerberatung. GStB
- Gestaltende Steuerberatungspraxis 2022
- Gewerbesteuer Handausgabe 2019
- Gewerbesteuergesetz. GewStG
- GmbH-Steuerberater. gmbhstb
- Grunderwerbsteuergesetz. GrEStG
- Grundlagen des österreichischen Steuerrechts
- Grundlagen des schweizerischen Steuerrechts
- Grundlagen des US-amerikanischen Steuerrechts
- Grundriss des deutschen Steuerrechts
- Handbuch Betrieb und Personal
- Handbuch der Erbengemeinschaft
- Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens
- Handbuch des Jahresabschlusses. HdJ
- Handbuch zur Insolvenz
- HGB-Jahresabschluss. Erstellung, prüferische Durchsicht und Prüfung 2019/2020
- Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung. HFR
- Internationale Gewinnabgrenzung bei der Geschäftstätigkeit über Betriebstättenstrukturen
- Internationales Bilanzrecht
- Internationales Steuerstrafrecht
- Investitionsförderung Handbuch
- Kanzleiführung professionell. KP
- Kassenprüfung, Schätzung und bargeldintensive Unternehmen 2020
- Kölner Steuerdialog. KÖSDI
- Kommentar zum Einkommensteuergesetz
- Kommentar zum Gewerbesteuergesetz
- Kompendium Steuerstrafrecht
- Körperschaftsteuer Handausgabe 2019
- Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer-Erklärung 2022
- Körperschaftsteuergesetz
- Körperschaftsteuergesetz. KStG
- Leasing im Steuerrecht
- Lohnpfändung 2022
- Lohnsteuer Handausgabe 2023
- Mandat im Blickpunkt. MBP
- Mini-Jobs, Aushilfen, Teilzeit 2023
- Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts
- Multilaterales Instrument
- Neues zum Gemeinnützigkeitsrecht und zur Besteuerung der öffentlichen Hand 2023
- Praxis der Selbstanzeige
- Praxis Freiberufler-Beratung. PFB
- Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung
- Rechnungen im Umsatzsteuerrecht
- Rechnungslegung
- Recht der Finanzinstrumente. RdF
- Reform des Gemeinnützigkeits- sowie Stiftungsrechts und Neues zur Besteuerung der öffentlichen Hand
- Reisekosten 2023. Private Wirtschaft
- Rethinking Tax
- Rund um die Freiberuflergesellschaft
- Sammelauskunftsersuchen und internationale Gruppenanfragen
- Schätzungen im Steuerrecht
- Schenken, Erben, Steuern
- Schnellübersicht Sozialversicherung 2023 - Beitragsrecht
- Schnellübersicht Sozialversicherung 2023 - Melderecht
- Steuer- und Wirtschaftsrecht 2023
- Steuer-Eildienst. StEd
- Steuer-Ratgeber 2022
- Steuerberater - Branchenhandbuch
- Steuerberater Rechtshandbuch
- Steuerberatervergütungsverordnung
- Steuerberatervergütungsverordnung. StBVV
- Steuerliche Einflüsse auf die grenzüberschreitende Betriebsstättenbesteuerung
- Steuerliche Organschaft
- Steuern sparen professionell. SSP
- Steuerrecht
- Steuerrecht
- Steuerrechtsschutz
- Steuerstrafrecht
- Steuerstrafrecht
- Steuerstrafverteidigung
- Stiftungen, Gemeinnützige, Körperschaften des öffentlichen Rechts
- Tax Compliance
- Tax Compliance
- Übertragung von Immobilien im Steuerrecht
- Umsatz-Steuerberater. ustb
- Umsatzbesteuerung beim Handel in der EU
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer Handausgabe 2019/20
- Umsatzsteuer und Immobilien
- Umsatzsteuer und Strafrecht
- Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht. UVR
- Umsatzsteuer-Rundschau. UR
- Umsatzsteuergesetz
- Umsatzsteuergesetz
- Umsatzsteuergesetz
- Umsatzsteuergesetz. UStG
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Finanz-, Versicherungs- und öffentlichen Dienstleistungen
- Umwandlungsrecht
- Umwandlungssteuer Handausgabe 2011/12
- Umwandlungssteuergesetz
- Umwandlungssteuergesetz. UmwStG
- Umwandlungssteuergesetz. UmwStG
- Unternehmen in der Krise
- Unternehmens- und Anteilskauf
- Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016
- UStG
- Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen
- Vergütungs- und Kostenrecht im FG- und BFH-Verfahren
- Vermeidung von Doppelbesteuerung bei internationalen Erb- und Schenkungsfällen
- Verrechnungspreise in Ertragsteuern und Controlling
- Verteidigung in Steuerstrafsachen
- Vollstreckungsschutz, Stundung und Erlass - sowie weitere Wege zur Wahrung steuerlicher Rechte
- Vorweggenommene Erbfolge nach der Entscheidung des BVerfG
- Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. KoR
- Zollrecht
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 1 Nutzer für 2023 jährlich 4006,08 €
Testzugang für 4 Wochen für 2023 jährlich 0,00 €
Kündigung: 6 Wochen zum Ende einer 12-monatigen Laufzeit
Das gesamte steuerrechtliche Wissen der jurisAllianz in einem mächtigen, intelligenten Recherche-Werkzeug: Mit nur einem Mausklick durchsuchen Sie über 150 Einzelwerke zum deutschen und internationalen Steuerrecht - verlagsübergreifend, in Premium-Qualität aufbereitet und umfassend verlinkt mit den bewährten juris Primär-Inhalten wie z. B. Rechtsprechung und Verwaltungsvorschriften.
Sekundenschnell finden Sie Antworten zu den vielfältigen Themenstellungen ihres Tagesgeschäfts sowie zu Spezialfragen und Fällen mit Auslandsberührung. Die Schnittstellen zu angrenzenden Rechtsgebieten wie Erbrecht, Strafrecht oder Verwaltungsrecht sind berücksichtigt.
Das von den jurisAllianz Partnern C.F. Müller, Erich Schmidt Verlag, Stollfuß Medien und Verlag Dr. Otto Schmidt zusammengestellte Premium-Paket beinhaltet über 30 Kommentare, darunter tonangebende Klassiker wie Tipke/Kruse, Herrmann/Heuer/Raupach, Rau/Dürrwächter oder Kirchhof/Söhn/Mellinghoff. Sie werden ergänzt um 17 ständig aktualisierte eKommentare.
Exklusiv durchsuchen Sie über 20 führende Fachzeitschriften von AOStB bis UStB. So können Sie sicher sein, dass Sie bei neuen Entwicklungen immer auf dem Laufenden bleiben und stets rechtssicher beraten.
Mehr als 80 Handbücher und Lexika liefern Ergebnisse mit direktem Praxisbezug und zeigen die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Dank der umfangreichen Cross-Verlinkung aller Dokumente arbeiten Sie täglich effizient und komfortabel.