Details

Ossege, Stefan
Das Parteienrechtsverhltnis
Das Rechtsverhältnis zwischen politischer Partei und Parteimitglied
V&R unipress
978-3-8471-0009-6
1. Aufl. 2012 / 359 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Osnabrücker Beiträge zur Parteienforschung. Band: 6
Für den nach politischer Betätigung strebenden Bürger stellt die Mitgliedschaft in einer politischen Partei eine der effektivsten Formen zur Mitwirkung an der politischen Willensbildung dar. Umgekehrt ist die Partei in vielfältiger Weise auf ihre Mitglieder angewiesen, die ihre wichtigste Ressource und für Existenz wie Funktionieren der Partei essentiell sind. In diesem vielschichtigen Verhältnis kommt es zu zahlreichen rechtlich zu ordnenden Fragestellungen, etwa in Bezug auf die Möglichkeiten und Modalitäten mitgliedschaftlichen Wirkens in den Parteien, also insbesondere das Recht auf Teilhabe an der innerparteilichen Willensbildung, sowie in Bezug auf das Recht der Partei, Beiträge zu erheben und widerspenstige Mitglieder zu disziplinieren. Dieser Band unternimmt es, das Rechtsverhältnis zwischen Partei und Mitglied von seinen verfassungsrechtlichen Grundlagen her zu entwickeln und darauf aufbauend in seinen Einzelheiten - von seinem Entstehen bis zu seiner Beendigung - zu untersuchen.