Details

Mrokon, Maximilian
Strafverfahrensrechtliche Fragen bei Daten aus sog. »Anom-Chatforen«
Duncker & Humblot
978-3-428-19588-6
1. Aufl. 2025 / 309 S.
Monographie/Dissertation

Termin: Juli 2025

89,90 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriften zum Prozessrecht. Band: 319

Die Arbeit untersucht strafverfahrensrechtliche Ermittlungsmethoden im Kontext der internationalen Strafrechtshilfe. Ausgangspunkt der Untersuchung sind dabei die sog. Anom-Chatforen, die als Telekommunikationsplattform für die Organisierte Kriminalität dienten und von amerikanischen Strafverfolgungsbehörden in Kenntnis dieser Nutzung entwickelt wurden. Die Anom-Chatforen als exemplarischen Anknüpfungspunkt nehmend, untersucht die Arbeit die Organisierte Kriminalität sowie deren Zusammenhänge mit der Nutzung von verschlüsselter Telekommunikation. Zudem widmet sich die Arbeit insbesondere der Frage, unter welchen Voraussetzungen im Ausland erhobene Beweise in inländischen Strafverfahren verwertbar sind und ob ein Vorgehen wie bei den Anom-Chatforen etwaige Beweisverbote begründet. Nach Untersuchung aller maßgeblichen rechtlichen Aspekte bejaht die Arbeit die Verwertbarkeit der Daten. Zudem könnten auch inländische Strafverfolgungsbehörden auf ähnliche Weise Daten erheben und verwerten.

Produktsicherheit
Duncker & Humblot GmbH Verlagsbuchhandlung