Details

Schmidt, Patrik
Bewertungen und Bewertungssysteme im Internet
Eine rechtliche Einordnung zu den Voraussetzungen, den Grenzen und dem Umgang mit bezahlten, gefälschten und anderen Bewertungen im elektronischen Geschäftsverkehr
Nomos
978-3-7560-2468-1
1. Aufl. 2025 / 377 S.
Monographie/Dissertation

Termin: August 2025

124,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Der Elektronische Rechtsverkehr. Band: 51

Bewertungen spielen eine zentrale Rolle für die Entscheidungsfindung im Internet, erfordern jedoch einen klaren Rechtsrahmen, um Manipulation und Täuschung zu verhindern. Die Arbeit untersucht rechtliche Vorgaben für den Umgang mit Bewertungen und deren Inhalten sowie Strukturen von Bewertungssystemen im E-Commerce. Sie betrachtet dabei ebenso Akteure, Störfaktoren sowie nationale und europäische Regelungen, etwa Grundrechte, ebenso wie Regelungen aus dem UWG, StGB, dem BGB und dem DSA.

Produktsicherheit