Details

Liu, Yueting
Die Grenzen zwischen Paternalismus und Liberalismus im modernen Rechtsstaat
Eine neue Perspektive im Rahmen der postmortalen Organspende
Nomos
978-3-7560-2221-2
1. Aufl. 2025 / ca. 350 S.
Monographie/Dissertation

Termin: Juli 2025

109,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht. Band: 65

Das zentrale Element des „Rechtspaternalismus“ ist nicht der Schutz des Einzelnen vor Selbstschädigung, sondern der staatliche Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht und die Autonomie des Individuums. Rechtspaternalismus ist eine unvermeidliche Folge des Rechtssystems und kann nicht abgeschafft werden, solange dieses System besteht. Daher müssen die genauen Grenzen solcher Eingriffe festgelegt werden. Bei postmortalen Organspenden sind drei Aspekte wichtig: der Staatspaternalismus, der Schutz von Rechtsgütern und die Duldungspflicht im Notstand. Diese Grenzen zeigen auch die Grenzen des Rechtsliberalismus auf. Ziel dieser Arbeit ist es, neue Lösungsansätze aufzuzeigen.

Produktsicherheit