Details

Khishtandar, Mohammadhassan
Cyberkriminologische Erklärung von ausländerfeindlicher Hate Speech im Internet
Kovac, J.
978-3-339-14142-2
1. Aufl. 2024 / 362 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: CRIMINOLOGIA - Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention. Band: 48
Ziel dieser Untersuchung war es, das Phänomen ausländerfeindliche online Hate Speech zu erklären. Dazu wurde ein theoretisches Modell entwickelt, in dem die Theorie der geringen Selbstkontrolle, die allgemeine Belastungsheorie, die Theorie des sozialen Lernens und die Routine-Aktivitäts-Theorie integriert wurden.
Um die Hypothesen zu testen, wurde eine Online-Umfrage durchgeführt, an der 520 Jurastudenten teilgenommen haben. Die quantitativ erfassten Daten wurden mittels bivariaten und multivariaten statistischen Methoden analysiert.
Bezogen auf das entwickelte theoretische Modell ist festzustellen, dass es weitgehend durch die Ergebnisse unterstützt wird.