Details

Schmidt
Das digitale Besteuerungsverfahren
Chancen, Herausforderungen und Grenzen des risikoorientierten Ansatzes
Fachmedien Otto Schmidt
978-3-910460-06-5
1. Aufl. 2024 / 168 S.
Leitfaden
Kurzbeschreibung
Reihe: DER BETRIEB: Bücher
Die Notwendigkeit, das Besteuerungsverfahren an das digitale Zeitalter anzupassen, ist unausweichlich geworden. In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, steigern digitale Lösungen die Effizienz des Besteuerungsverfahrens und verbessern gleichzeitig die Compliance. Algorithmen und automatisierte Systeme können heute sicherzustellen, dass die Steuergesetzgebung fair und gleichmäßig angewendet wird, während sie gleichzeitig den Steuerpflichtigen Entlastung bieten.
Ihr Leitfaden zur Digitalisierung der Steuerpraxis
Das Buch "Das digitale Besteuerungsverfahren" bietet eine umfassende Analyse und detaillierte Einblicke, wie genau das Steuerrecht von morgen aussehen kann. Es dient als Brücke zwischen dem aktuellen Stand und einer effizienteren, digitalen Zukunft. Sie erhalten nicht nur einen systematischen Überblick über die einzelnen Phasen des Besteuerungsprozesses, die durch die Digitalisierung beeinflusst sind, sondern bekommen auch Lösungsansätze und Reformvorschläge für die direkte Praxisanwendung an die Hand.
Aus dem Inhalt:
- Besteuerungs- und Verfahrensgrundsätze im Überblick
- Datenübermittlung durch Dritte
- Steuererklärungspflicht
- Ausblick: Die potenzielle Einführung einer proaktiven Veranlagung
- Ausgewählte Problemfelder der Korrektur von Steuerbescheiden im digitalen Steuervollzug