Details

Seefelder, Günter
Die Wahl der richtigen Rechtsform
HDS
978-3-9555488-4-1
2. Aufl. 2023 / 164 S.
Leitfaden

49,90 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Rechtsformen und Musterverträge im Gesellschaftsrecht. Band: 9

Herkömmliche Rechtsformen für Unternehmen - Übersicht nebst Erläuterungen

Wer ein Unternehmen gründen will, dem steht eine Vielzahl von Rechtsformen zur Verfügung, vom Einzelunternehmen über die UG, GmbH, AG, BGB-Gesellschaft, OHG, KG, GmbH & Co. KG, stille Gesellschaft oder - bei Freiberuflern - die PartG. Jede Rechtsform hat andere rechtliche Strukturen und auch das Steuerrecht unterscheidet, ob ein Unternehmen als Mitunternehmerschaft oder als Körperschaft betrieben wird. Und wer sich für eine Rechtsform entschieden hat, kann dann die rechtliche Struktur des Unternehmens über den Gesellschaftsvertrag anpassen. Auch hier unterscheiden sich die Rechtsformen für Unternehmen. So ist das Aktienrecht eher starr und anpassungsfeindlich. Dagegen sind die Personengesellschaften sehr flexibel und hier können für nahezu alle Bedürfnisse geeignete Regelungen im Gesellschaftsvertrag vereinbart werden.

Das Buch gibt einen Überblick über die in Deutschland herkömmlichen Rechtsformen für Unternehmen. Die rechtlichen Grundlagen sowie die gesetzlichen Bestimmungen, wie etwa zu Fragen der Haftungsbeschränkung, der Weisungsmacht gegenüber der Geschäftsführung, der Möglichkeiten zum Gesellschafterwechsel oder zum Schutz des Gesellschaftskapitals werden umfassend dargestellt.

Mit den Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz) mit Geltung ab dem 01.01.2024. Die Änderungen sind fundamental und betreffen das Grundsystem des Personengesellschaftsrechts, besonders die BGB-Gesellschaft (GbR) und damit auch die OHG und KG und die GmbH & Co. KG, für die die GbR die Grundform darstellt. Die Rechtsfähigkeit der GbR wird nun gesetzlich bestätigt und festgeschrieben und die GbR und ihre Vertretungsbefugnis können damit in ein Register beim Amtsgericht, dem sogenannten Gesellschaftsregister (§ 707 BGB) eingetragen werden.

Inhalte: GbR, BGB-Gesellschaft, Eingetragenen GbR, Einzelunternehmen, GmbH, AG, GmbH & Co. KG, GmbH & Co. KG auf Aktien, Kommanditgesellschaft, Stille Gesellschaft, OHG, PartG, Formvorschriften für die Gründung, Persönliche Haftung der Gesellschafter, Haftungsbeschränkung, Weisungsrechte der Gesellschafter, Aufsichtsrat, Gesellschafterversammlungen, Mehrheitsbeschlüsse, Minderheitsrechte, Informationsrechte der Gesellschafter, Kündigung, Ausschließung von Gesellschaftern, Liquidation, Abfindung, Gewinn- und Verlustbeteiligung, Jahresabschluss, Steuerrecht, Veräußerung von Gesellschaftsanteilen, freies und gebundenes Kapital, Kapitalerhöhungen, Geschäftsführerhaftung und Entlastung, Wettbewerbsverbote, Umwandlung.