Details

Schwartmann, Rolf / Keber, Tobias O. / Zenner, Kai
KI-Verordnung
Leitfaden für die Praxis
C.F. Müller
978-3-8114-6222-9
1. Aufl. 2024 / ca. 250 S.
Handbuch

Termin: Juli 2024

85,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Wirtschaftsrecht

Der Praxisleitfaden zum Einsatz Künstlicher Intelligenz soll Anfang 2024 erscheinen und ordnet die neu entstandenen Vorschriften ein. Er ermöglicht dem Rechtsanwender eine erste verlässliche Orientierung beim Einsatz der neuen Technik. Neben den Grundlagen in der KI-Verordnung selbst werden praxisrelevante Bereiche in den Anhängen über Hochrisiko-KI-Systeme eingeordnet. Die Anwendungsfälle reichen von der biometrischen Identifizierung natürlicher Personen über Fragen der Bildung sowie des Arbeitsrechts bis hin zum Einsatz in der Justiz bezogen auf Strafverfolgung und Rechtspflege. Besonderes Augenmerk wird auf die verständliche Vermittlung der komplexen technischen Zusammenhänge beim Einsatz Künstlicher Intelligenz gelegt. Aufgezeigt werden zudem die in der unternehmerischen Praxis auftretenden Abgrenzungsfragen zum übrigen Digital- und Datenrecht der EU, vor allem der DS-GVO. Besonders relevant wird dies etwa bei den Transparenzvorschriften, beim technischen Datenschutz sowie bei der Risikofolgenabschätzung. Schließlich behandelt das Werk praxisrelevante Haftungsfragen und stellt die Durchsetzung durch das Aufsichtsregime dar.

Im Überblick:
- Einordnung konkreter Anwendungsfälle in die Regulierung durch die KI-Verordnung
- KI-VO in Abgrenzung zur DS-GVO (z.B. Transparenzvorschriften, technischer Datenschutz und Risikofolgenabschätzung)
- Vermittlung technischer Zusammenhänge bei der Umsetzung rechtlicher Pflichten
- Haftung für KI
- Checklisten für den Einsatz von KI im Unternehmen

Das Werk wird auch in englischer Sprache erscheinen