Details

Desens, Marc / Greil, Eva / Hechtner, Frank / Kawa, Cedric / Kockrow, Madeleine / Valta, Matthias / Weiß, Marius
Steuern und Nachhaltigkeit - Diskussion einer thematischen Verbindung
Institut Finanzen und Steuern
978-3-89737-211-5
1. Aufl. 2023 / 229 S.
Monographie/Dissertation

15,00 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: ifst-Schrift. Band: 547

An „Nachhaltigkeit“ führt derzeit kein Weg vorbei. Der Begriff scheint in nahezu jedem Kontext zu passen. Doch was ist die Rolle von Nachhaltigkeit im Steuerrecht? In erster Linie kommt ein Beitrag von Umweltabgaben für die Erreichung von sogenannten Nachhaltigkeitszielen in Betracht. Dabei handelt es sich um politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.

Indes geht das Begriffsverständnis von Nachhaltigkeit weit über den Umweltbereich hinaus, wie im ersten Teil dieser Schrift deutlich wird. Die Bestandsaufnahme zeigt die historische Einwicklung des Begriffs von seinen Anfängen in der Forstwirtschaft bis in die Gegenwart. Im zweiten Beitrag dieser Schrift wird untersucht, ob und wie Nachhaltigkeit durch Steuern beeinflusst werden kann. Der dritte Beitrag widmet sich den verfassungsrechtlichen Anforderungen einer Berücksichtigung des Umwelt- und Klimaschutzes im Steuerrecht aus nationaler und europäischer Perspektive. Schließlich ordnet der letzte Beitrag dieser Schrift Nachhaltigkeitsbetrachtungen verfassungsrechtlich ein und zeigt die Grenzen der Übertragbarkeit auf das Steuerrecht auf.