Details

Krannich, Conrad
Recht macht Religion
Eine Untersuchung über Taufe und Asylverfahren
V&R unipress
978-3-8471-1181-8
1. Aufl. 2020 / 386 S.
Monographie/Dissertation

55,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Kirche - Konfession - Religion. Band: 76

In Iran entsteht seit Jahren ein protestantisches Untergrundchristentum, das die islamisch-politische Konfiguration des Staates infrage stellt. Iranische Christinnen werden deshalb verfolgt und suchen u. a. in Deutschland nach Schutz. In der asylrechtlichen Prüfung ihres Ersuchens werden sie als (ehemalige) Musliminnen betrachtet; sie müssen die »Ernsthaftigkeit« ihrer Konversion erst beweisen. Religion und Konversion sind dabei nicht einfach Prüfgegenstand. Der rechtliche Religionsbegriff stellt vielmehr erst die Weichen dafür, Christliches in asylrelevantes Wissen zu übersetzen. Wie die Christwerdung verhandelt wird, evoziert Widerstand. Im Kompetenzstreit zwischen Staat und Kirchen wird die Taufe zur Flüchtlingstaufe. Anhand von Fallbeispielen arbeitet Conrad Krannich die Grundlinien und Aporien des Konfliktes heraus.

Produktsicherheit