Details

Gerke, Sara / Taupitz, Jochen / Wiesemann, Claudia / Kopetzki, Christian / Zimmermann, Heiko
Die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen
Ein Stakeholder-Sammelband
Springer Verlag
978-3-662-59051-5
1. Aufl. 2020 / 485 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim. Band: 48
Dieser Sammelband analysiert die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen) aus naturwissenschaftlicher, unternehmerischer, patientenorientierter, ethischer und rechtsvergleichender Perspektive. Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind systematisch nach Stakeholdern auf dem Gebiet der Grundlagenforschung, klinischen Forschung, Industrie, Patientenvertretung, Ethik und des Rechts gegliedert. Dies ermöglicht eine zielgerechte Suche nach Antworten auf individuelle Fragen im Translationsprozess für neuartige Therapien. Darüber hinaus enthält der Sammelband Empfehlungen des interdisziplinären Verbunds ClinhiPS, die sich an alle Stakeholder, insbesondere an Forscher, Kliniker und Patienten, sowie an Gesetzgeber richten. Diese Empfehlungen sollen zu einer erfolgreichen Umsetzung der hiPS-Zell-Forschung in die klinische Praxis in Deutschland und Österreich unter Beachtung höchster Qualitäts-, Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards beitragen.