Details

Krüll, Nadja
Die nationalsozialistische Disziplinaramnestie des Jahres 1933
Mohr Siebeck
978-3-16-155833-7
1. Aufl. 2018 / 284 S.
Monographie/Dissertation

74,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Band: 98

Die nationalsozialistische Disziplinaramnestie vom 23. Juni 1933 ("Gesetz über die Aufhebung der im Kampf für die nationale Erhebung erlittenen Dienststrafen und sonstigen Maßregelungen") bestimmte die vollumfängliche Rehabilitierung solcher Beamter, die vor 1933 aus nationalsozialistischer Gesinnung heraus Disziplinarstrafen oder sonstige Maßregelungen aufgrund ihres Eintretens gegen die Weimarer Republik erfahren hatten. Mit dem Erlass der Amnestie verdeutlichten die Nationalsozialisten, dass auch für die Beamtenschaft eine neue Ära angebrochen war. Das Gesetz wurde als eine einseitige Zweckamnestie und ein Spezialpardon für die alten Nationalsozialisten in der Beamtenschaft konzipiert. Nadja Krüll untersucht diese Rechtsvorschriften in der Theorie, aber auch ihre Anwendung in der Praxis.

Produktsicherheit
Mohr Verlag