Details

Driftmann, Christian
Das Endlagerkonzept des einschlusswirksamen Gebirgsbereichs
BWV
978-3-8305-3735-9
1. Aufl. 2017 / 180 S.
Monographie/Dissertation

32,00 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Braunschweigische Rechtswissenschaftliche Studien

Im Juli 2016 hat die „Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ ihren Abschlussbericht der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser sieht für Deutschland eine Endlagerung radioaktiver Abfälle unter
Tage in einem „einschlusswirksamen Gebirgsbereich“ vor, der hauptsächlich die Isolation der nuklearen Stoffe gewährleisten soll. Doch was sieht dieses Konzept genau vor? Und welche Problematiken können bei einer Umsetzung auftreten?

Der Autor geht diesen Fragen nach und beleuchtet den Begriff des „einschlusswirksamen Gebirgsbereichs“ sowie wichtige Grundideen dieses Endlagerkonzepts. Darüber hinaus werden Vor- und Nachteile dieser Endlagervariante gegenüber anderen öffentlich diskutierten Optionen der Atommüllentsorgung dargestellt. Mögliche Schwierigkeiten, die bei der Umsetzung dieses Konzepts auftreten können, werden benannt.

Die interdisziplinär angelegte Untersuchung nimmt sowohl potenzielle Probleme aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven als auch fachübergreifende Zusammenhänge in den Blick. So wird deutlich, welche Bedeutung einer disziplinübergreifenden Zusammenarbeit bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe zukommt.

Dieses Buch enthält 12 s/w Abb. und 26 Tab.