Details

IG Metall (Hrsg.)
Entgelt in der ITK-Branche 2017
Eine Erhebung in der Informationstechnologie- und Telekommunikationsbranche 19. Erhebung
Bund Verlag
978-3-7663-6642-9
19. Aufl. 2017 / 160 S.
Leitfaden

19,90 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Gehälter und Gehaltsentwicklung in der IT- und TK-Branche

Die IG Metall stellt hier die Ergebnisse ihrer neuesten Entgelt-Erhebung in der ITK-Branche vor. Auswertungen und Analyse geben einen fundierten Überblick über die Entwicklungen in tarifgebundenen und nicht tarifgebundenen Unternehmen. Weitere Schwerpunktthemen sind: Arbeitsbedingungen, Bedeutung der Tarifverträge und IT-Ausbildungsmöglichkeiten in dieser Branche.

Die fortschreitende Digitalisierung verändert Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitsleben. Entwicklungen wie Industrie 4.0, Cloud Computing, Crowdsourcing und Big Data haben unmittelbare Auswirkungen auf die Marktsegmente und Marktstruktur der IT-Branche. Die Informationstechnologie bleibt Wachstumssäule des deutschen ITK-Markes. In den letzten vier Jahren sind in der ITK-Branche mehr als 120.000 neue Arbeitsplätze entstanden.

Dieser Erfolg kommt auch bei den Beschäftigten an. Schon die letzte Erhebung zeigte eine positive Gehaltsentwicklung in fast allen typischen ITK-Berufen.

Doch das gilt keineswegs gleichermaßen für alle Beschäftigten: Während in tarifgebundenen Betrieben die Entgelte um 3,6 Prozent stiegen, verzeichneten die Beschäftigten in nicht tarifgebundenen Betrieben lediglich eine Steigerung von 0,3 Prozent. Tarifverträge sichern also am effektivsten eine faire Entgeltentwicklung - auch bei den ITK-Beschäftigten.