Details

Mieth, Corinna / Goppel, Anna / Neuhäuser, Christian
Handbuch Gerechtigkeit
J.B. Metzler Verlag
978-3-476-02463-3
1. Aufl. 2016 / 492 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Was ist gerecht? Ist gerecht, was dem Gesetz entspricht? Wie sind gesellschaftliche Güter zu verteilen? Wie verhält sich Gleichheit und Gerechtigkeit? Wie sieht ein gerechter Umgang mit Armut und Behinderung aus? Wie ist globale Gerechtigkeit zu erreichen? Und wie die Gerechtigkeit gegenüber zukünftigen Generationen? - Dieses Handbuch stellt die Geschichte des Gerechtigkeitsbegriffs dar und erläutert unterschiedliche Gerechtigkeitstypen (z.B. distributive, ausgleichende und globale). Weitere Kapitel führen Gerechtigkeitstypen auf ihre philosophischen Grundlagen zurück (z.B. Utilitarismus, Diskursethik, Kontraktualismus und Kritische Theorie) bzw. stellen die Gerechtigkeit in den Kontext von Moral, Gutes Leben, Menschenrechte etc. Ein umfangreiches Schlusskapitel verfolgt Anwendungsfragen wie z.B. Armut, Behinderung, Gesundheit, Lohn und Leistung, Strafe und Strafvollzug sowie zukünftige Generationen.
Verkaufsargumente:
- Gerechtigkeit ist das zentrale Thema der politischen Philosophie und der Sozialphilosophie.
- Ein umfassendes Überblickswerk zur Gerechtigkeit ist konkurrenzlos.
- Das Handbuch bietet theoretische Hintergründe und Probleme der aktuellen Anwendung.
- Etliche Gerechtigkeitsfragen sind aktuell bzw. ständig relevant: z.B. Generationengerechtigkeit, Gesundheitsversorgung, Lohngerechtigkeit etc.