Details

Mecke, Christoph-Eric / Meder, Stephan (Hrsg.)
Savigny Global (1814-2014)
›Vom Beruf unsrer Zeit‹ zum transnationalen Recht des 21. Jahrhunderts
V&R unipress
978-3-8471-0394-3
1. Aufl. 2016 / 598 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Beiträge zu Grundfragen des Rechts. Band: 22
2014 jährte sich die Publikation von Friedrich Carl von Savignys Schrift 'Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft' zum zweihundertsten Mal. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ließ diese Schrift auch viele Rechtsgelehrte außerhalb Deutschlands vom 'berühmten Savigny' sprechen. Weit über den Anlass der Schrift hinausgehend hatte Savigny eine bis heute andauernde Grundsatzdebatte über den Begriff und die Entstehung des Rechts sowie die Aufgabe und das Selbstverständnis der Rechtswissenschaft eröffnet. Gegenstand des vorliegenden Sammelbandes sind rechtshistorische Forschungsbeiträge zur globalen Rezeption von Savignys Schrift sowie rechtstheoretische Überlegungen zur Anschlussfähigkeit von Savignys Rechtsquellenpluralismus im gegenwärtigen Zeitalter staatlicher Deregulierung und Transnationalisierung des Rechts.