Details

Jahn, Matthias / Schmitt-Leonardy, Charlotte / Schoop, Christian (Hrsg.)
Das Unternehmensstrafrecht und seine Alternativen
Nomos
978-3-8487-1704-0
1. Aufl. 2016 / 378 S.
Monographie/Dissertation

98,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V.. Band: 39

Ein neues Unternehmensstrafrecht rückt mit dem aktuellen Gesetzesentwurf aus NRW in greifbare Nähe. Im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz laufen konkrete Beratungen zum Ob und Wie einer Unternehmensstrafbarkeit. Straf- und- Unternehmensjuristen müssen sich auf die diskutierten, zum Teil weitreichenden Szenarien rechtzeitig vorbereiten.

Das neue Handbuch zur Reform
geht den brennenden Problemfragen auf den Grund:

- Wäre ein Unternehmensstrafrecht verfassungswidrig?
- Besteht überhaupt die Notwendigkeit eines Unternehmensstrafrecht (Stichwort: Präventionsdefizit)?
- Gibt es Alternativen zum Unternehmensstrafbuch, wie zB ein angepasstes Ordnungswidrigkeitenrecht?
- Welche Auswirkungen hätte ein Unternehmensstrafrecht in der Praxis, zB hinsichtlich Verfahren und Verteidigung eines Unternehmens vor Gerichts, Compliance-Maßnahmen in den Unternehmen, versicherungsrechtliche Haftungsfragen?