Details

Bassiouni, Mahmoud
Menschenrechte zwischen Universalität und islamischer Legitimität
Suhrkamp
978-3-518-29714-8
2014 / 518 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Menschenrechte befinden sich im zeitgenössischen islamischen Diskurs in einem normativen Spannungsfeld. Einerseits müssen sie islamisch legitimiert, das heißt im islamischen Rechtsdenken verankert werden, andererseits sollen sie aber auch universal konsensfähig sein. Mahmoud Bassiouni entwickelt in seinem bahnbrechenden Buch eine neue Möglichkeit, diese beiden Ansprüche gleichzeitig zu erfüllen, indem er Menschenrechte, angelehnt an die Theorie der islamischen Rechtszwecke ("maqasid al-sari a"), als Institutionen zum Schutz grundlegender menschlicher Bedürfnisse konzipiert.12"Der Autor liefert mit seinem Buch nicht nur eine gute Analyse der aktuellen Konfliktlinien, sondern öffnet einen Weg, um über gruppen-, kultur- und epochenspezifische Vorstellungen der Menschen hinaus zu gelangen, und einen universalen und kulturunabhängigen Begriff vom Menschen und seinen universalen Rechten zu entwickeln."Michael Springer, Pankower Allgemeine Zeitung Online 26.01.2015
Pappelallee 78 - 79
10437 Berlin
7407440
verkauf@suhrkamp.de