Details

Schneider, Ernst
Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2015)
Praxiskommentierung für die Elektrofachkraft
WEKA MEDIA
978-3-8111-5615-9
1. Aufl. 2015 / 200 S.
Kommentar

49,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Praxislösungen

Sichere Verwendung von Arbeitsmitteln, Aktuelle Prüfpflichten, Rechtskonforme Dokumentation
Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 2015 reduziert die in der bisherigen Verordnung herrschende Überbetonung der überwachungsbedürftigen Anlagen und konzentriert sich darauf, was gerade für die Elektrofachkräfte wichtig ist - klare und konkrete Vorgaben bezüglich der Verwendung von Arbeitsmitteln, Gefährdungsbeurteilungen, Prüfpflichten und Dokumentationsanforderungen. Außerdem trägt sie besonderen Unfallschwerpunkten Rechnung (Instandhaltung, besondere Betriebszustände, Betriebsstörungen, Manipulationen).

Der Inhalt dieses Fachbuchs orientiert sich dabei v.a. an der elektrotechnischen Praxis, bezüglich der Kommentierung in erster Linie an der amtlichen Begründung des Verordnungsentwurfs durch die Bundesregierung. Abgerundet werden die Ausführungen anhand einer synoptischen Darstellung der neuen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 2015 gegenüber der bisherigen Version von 2002.

Relevanz für die Elektrofachkraft
Das Fachbuch „BetrSichV (2015)“ ist für alle Elektrofachkräfte sehr relevant, da die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes konkretisiert und die Grundlage für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bezüglich elektrischer Gefahren bei der Verwendung von Arbeitsmitteln darstellt. Die vorliegende Broschüre ist daher generell an die Elektrofachkraft gerichtet, obwohl die hier enthaltenen Informationen über die neue BetrSichV selbstverständlich auch allen anderen Berufsgruppen dienlich sind.

Ohne die Kenntnis dieser wichtigen arbeitsschutzrechtlichen Grundlage ist sicheres Arbeiten grundsätzlich nicht zulässig und möglich - das bezieht sich ganz sicher auf die erheblichen Gefährdungen, die beim arbeitstäglichen Umgang mit Elektrizität entstehen. Es ist daher auch darauf hinzuweisen, dass die Nichteinhaltung der in der Betriebssicherheitsverordnung aufgestellten Pflichten sogar zu einer strafrechtlichen Verantwortung des Arbeitgebers, im Falle von Pflichtendelegation auch der verantwortlichen Elektrofachkraft, führen kann.

Besondere Vorteile dieses Fachbuchs
Fachliche und rechtliche Unzulänglichkeiten der alten Verordnung führten dazu, dass ab 01.06.2015 eine komplett neue Betriebssicherheitsverordnung in Kraft tritt, die neben gravierenden inhaltlichen Änderungen auch konzeptionell und strukturell neu ausgestaltet ist. Dieses Fachbuch spiegelt den aktuellen Rechtsstand bzgl. der BetrSichV im Elektrobereich wieder und hilft der Elektrofachkraft damit, hier verordnungs- bzw. rechtskonform zu arbeiten. Aufgrund der Praxiskommentierung ist dieses Fachbuch somit gerade für die Elektrofachkraft ein wichtiges Nachschlagewerk und ein zuverlässiger Fachratgeber.