Details

Schlawien, Philipp
Europäische Privatgesellschaft und englische Limited
Rechtsvergleichende Untersuchung der Satzungsfreiheit der Gesellschafter im Innenverhältnis
Kovac, J.
978-3-8300-8117-3
1. Aufl. 2014 / 250 S.
Monographie/Dissertation

88,90 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht. Band: 165

Der Autor analysiert rechtsvergleichend die Satzungsfreiheit der Gesellschafter der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) und der englischen Limited im Innenverhältnis.

Das Werk bietet in einem Vergleich eine Gegenüberstellung bestimmter Regelungskomplexe und Bestimmungen der englischen Limited und der SPE, arbeitet Gemeinsamkeiten und Unterschied heraus und bewertet sie. Auf Basis einer gesellschaftsrechtlichen Betrachtung wird untersucht, ob die SPE der englischen Limited hinsichtlich des den Gesellschaftern eingeräumten Maßes an Satzungsfreiheit im Innenverhältnis konzeptionell überlegen ist, oder ob trotz einer möglichen Einführung der SPE die englische Limited Unternehmen diesbezüglich mehr Freiheiten einräumt.

Das Buch beginnt mit einem Überblick über die SPE als (mögliche) neue europäische Gesellschaftsform sowie die englische Limited als Grundform der englischen Kapitalgesellschaften.

Dann werden die Grundlagen beider Rechtsformen, insbesondere die wesentlichen Regelungsansätze und Wesensmerkmale, dargestellt. Anschließend wird die Privatautonomie im Gesellschaftsrecht erörtert. Materieller Schwerpunkt ist die unterschiedliche Regelungsmethodik im Rahmen der den Gesellschaftern beider Rechtsformen - durch Regelungsaufträge und Mustersatzung - eingeräumten Satzungsfreiheit.

Die Erkenntnisse bilden im Anschluss den Anknüpfungspunkt für die rechtsvergleichende Untersuchung der Satzungsfreiheit der Gesellschafter der SPE und der englischen Limited in Bezug auf typische Regelungs­bereiche des gesellschaftsrechtlichen Innenverhältnisses.

Abschließend untersucht der Autor die Frage, inwieweit die Satzungs­freiheit einer gerichtlichen Kontrolle unterliegt.