Details

Richter, Stefan
Die Assoziierung osteuropäischer Staaten durch die Europäische Gemeinschaft
Eine Untersuchung der rechtlichen Grundlagen der Vertragsgestaltung zwischen den Europäischen Gemeinschaften und Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei. Recht der Europäischen Gemeinschaften und GATT.
Springer Verlag
978-3-642-78148-3
1. Aufl. 2011 / 285 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

49,95 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht. Band: 107

Reprint der Ausgabe von 1993.

Das Buch behandelt die rechtlichen Grundlagen der Assoziierung osteuropäischer Staaten durch die Europäischen Gemeinschaften. Der Schwerpunkt liegt bei der Untersuchung der Entwicklung der völkervertraglichen Beziehungen, unter Einschluss der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften, und deren Einfluss auf die Gestaltung von Assoziierungsabkommen, bei den rechtlichen Grundlagen für Assoziierungen durch die Europäischen Gemeinschaften unter Einschluss der AETR-Rechtsprechung und der möglichen institutionellen Ausgestaltung von Assoziierungsabkommen. Schließlich werden die rechtlichen Rahmenbedingungen des GATT analysiert. Das Buch zeigt für alle wesentlichen Sachbereiche die rechtlichen Grenzen der politischen Gestaltungsspielräume auf. Es ist damit von Nutzen insbesondere für die Diskussionen über eine engere völkervertragliche Anbindung von Drittstaaten an die Europäischen Gemeinschaften unterhalb der Schwelle der Mitgliedschaft und selbst unterhalb der Schwelle einer Assoziierung im rechtstechnischen Sinn.