Details

Orator, Andreas
Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung von Unionsagenturen
Mohr Siebeck
978-3-16-152972-6
1. Aufl. 2017 / 549 S.
Monographie/Dissertation

129,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht. Band: 19

Die bald 40 Unionsagenturen sind eine in der EU nicht mehr wegzudenkende Organisationsform. Dem deshalb erstaunlichen Befund, dass die Grundlagen ihres Einsatzbereichs bisher nicht zweifelsfrei geklärt sind, versucht Andreas Orator abzuhelfen. Er erfasst systematisch die ad-hoc entwickelten Agenturen, konkretisiert die aus den rudimentären expliziten Vertragsbestimmungen folgenden Möglichkeiten und Grenzen ihrer Einrichtung und klärt die aktuelle Bedeutung der spärlich dazu ergangenen Judikatur des EuGH. Der Autor plädiert für und veranschaulicht ein weitgehend bewegliches System für deren Einsatz: Mit welchen Befugnissen lassen sich Agenturen ausstatten? Wie erfolgen demokratische Rückbindung und effektiver Rechtsschutz? Inwieweit lassen sich alternative Legitimationspotenziale nutzen? Gleichzeitig zeigt er auch jene Grenzen der Befugnisübertragung auf Unionsagenturen auf, die der derzeitige Vertragsrahmen vorgibt.