Details

Schäffer-Poeschel. KWG und CRR. online
Schäffer-Poeschel
978-3-7992-3033-9
Online-Datenbank
Kurzbeschreibung
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 1 Nutzer für 2025 jährlich 491,13 €
Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €
Kündigung: 6 Wochen zum Ende einer 12-monatigen Laufzeit
Kommentar zu KWG, CRR, SAG, FKAG, SolvV, GroMiKV, LiqV und weiteren aufsichtsrechtlichen Vorschriften
- Aktuell, mit den einschlägigen regulatorischen Regelungen
- Hinweise zur Ausgestaltung und Umsetzung der Vorschriften
- Mit Beiträgen zu aktuellen bankaufsichtlichen Themen
Gesamtkommentierung der einschlägigen Gesetze und Verordnungen zur Bankenaufsicht und Regulierung des Finanzmarktes auf aktuellem Stand.
Rechtskonforme Unterstützung im Tagesgeschäft: die zentralen Regelungen des nationalen und EU-Bankenaufsichtsrechts sind in diesem Kommentar umfassend, wissenschaftlich fundiert und praxisgerecht für Sie aufbereitet.
Neben der Kommentierung der zentralen aufsichtsrechtlichen Vorschriften KWG und CRR, SAG, FKAG, SolvV, GroMiKV und LiqV werden in einem gesonderten Teil ergänzende Themenbereiche abgedeckt. Dazu gehören Beiträge zu aktuellen bankaufsichtlichen Themen wie dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG), der Regulierung von Kryptowerten und Nachhaltigkeitsrisiken.
Die zahlreichen Gesetzesänderungen im KWG, zuletzt durch das Risikoreduzierungsgesetz (RiG) sind ebenso berücksichtigt wie die durch zahlreiche Berichtigungen und Änderungsverordnungen, insbesondere die Verordnung (EU) 2019/876 („CRR II“), geänderte CRR (Verordnung (EU) Nr. 575/2013), die im Wesentlichen die Regelungen zur angemessenen Eigenmittelausstattung, zu den Großkreditgrenzen und zur Liquiditätsausstattung sowie zur Offenlegung enthält.
Als für Banken wichtiger Teil des Sanierungs- und Abwicklungspakets wurde das SAG inklusive der integrierten Mindestanforderungen an die Ausgestaltung von Sanierungsplänen (MaSan) neu aufgenommen.
Ihre Vorteile
- Alles aus einer Hand:Umfassende und aktuelle Kommentierungen der zentralen Regelungen des europäischen und nationalen Bankenaufsichtsrechts, Entscheidungen, Gesetzestexte Rechtsquellen und Fachliteratur zu aktuellen bankaufsichtlichen Themen - Sie finden alle relevanten Informationen gesammelt an einem Ort.
- Verlässliche Informationen: Unsere Experten aus der Aufsichts-, Bank- und Beratungspraxis garantieren Ihnen rechtssichere Informationen. Dank regelmäßiger Aktualisierungen bleiben Sie immer auf dem Laufenden und verpassen garantiert keine wichtige Änderung der Vorgaben.
- Verständliche Inhalte: Alle Inhalte des komplexen und dynamischen Themenbereichs sowie Fachbeiträge sind praxisorientiert aufbereitet und unterstützen Sie optimal bei Ihrer täglichen Arbeit.
- Breites Themenspektrum: Ob KWG, CRR, SAG, FKAG, SolvV, GroMiKV oder LiqV − Sie erhalten rechtssichere Antworten auf all Ihre Fragen. Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf Beiträge zu aktuellen bankaufsichtlichen Themen wie dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG), der Regulierung von Kryptowerten und Nachhaltigkeitsrisiken.
- Rechtskonforme Unterstützung im Tagesgeschäft: Angesichts einer hohen und zunehmend internationalen Regulierungsdichte bietet Ihnen die Datenbank verlässliche Orientierung durch Sicherstellung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben und unterstützt Sie beim Monitoring sowie der ordnungsgemäßen Organisation geeigneter Risikocontrolling- und Managementsysteme.
- Beste Vorbereitung auf künftige Herausforderungen: Mit der Datenbank sind Sie auf die Zunahme der regulatorischen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und die Anforderungen in Risikobereichen wie Kreditrisiken, Cyberrisiken und Risiken im Zusammenhang mit Geldwäsche bestens vorbreitet.
- Kompetente Herausgeber- und Autorengemeinschaft: Die Herausgeber und mehr als 60 Autor:innen aus Banken und Kreditinstituten, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung, Bankenaufsicht, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen repräsentieren die relevanten Institutionen und stehen mit ihrer Expertise für Rechtssicherheit.
Herausgeber:
- Karlheinz Walch, Leiter des Zentralbereichs Banken und Finanzaufsicht, Deutsche Bundesbank;
- Dr. Max Weber, Ernst & Young, Partner Financial Services;
- Prof. Dr. Mathias Schaber, Ernst & Young, Partner Financial Services;
- Claus-Peter Wagner, Ernst & Young, Global Managing Partner - Financial Services Assurance;
- Prof. Dr. Monika Gehde-Trapp, Lehrstuhl Financial Institutions, Universität Tübingen;
- Thomas Witt, Leiter der Prüfungsstelle, Sparkassenverband Baden-Württemberg
Die wichtigsten Inhalte der Datenbank: Kommentierungen zu KWG, CRR, SAG, FKAG, SolvV, GroMiKV, LiqV und weiteren aufsichtsrechtlichen Vorschriften sowie Handbuch-Artikel zu aktuellen bankaufsichtlichen Themen
- Rechtsquellen: EU-Richtlinien, -Verordnungen und Gesetze, nationale Rechtsgrundlagen