Details

Gangi Chiodo, Silvana
Umweltgerechte Unternehmensführung
Kovac, J.
978-3-8300-5750-5
1. Aufl. 2012 / 286 S.
Monographie/Dissertation

88,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Umweltrecht in Forschung und Praxis. Band: 59

Industrieunternehmen können durch ihre Tätigkeiten große Umwelt­belastungen verursachen. Der Umweltschutz muss sich der Globalisierung anpassen und auf die Betriebe zugeschnitten sein, die auf internationalen Märkten agieren. Dem dadurch entstehenden finanziellen Druck muss er gerecht werden. Die Betriebe müssen wettbewerbsfähig bleiben und dennoch umweltrechtliche Vorschriften einhalten. Die Geschäftsleitung ist dafür verantwortlich, ihren Betrieb nach sicherheits- und umweltrelevanten Forderungen zu leiten. Daher müssen durch Organisationsstrukturen einschlägige Vorschriften umgesetzt werden. Es kann oft nur unzureichend überprüft werden, ob die einschlägigen umweltrechtlichen Vorschriften befolgt werden. Eine öffentliche Kontrolle ist auf Grund der Komplexität technischer Prozesse unmöglich. Daher müssen die Betriebe in eigener Verantwortung für die Einhaltung von Gesetzen sorgen. Es gibt gesetzlich festgelegte Regelungen, damit der Betrieb im umweltrechtlichen Bereich präventiv tätig werden muss.

Im zweiten Teil der Untersuchung wird auf zivilrechtliche Folgen bei einer fehlenden umweltgerechten Organisation im Betrieb eingegangen. Es wird die Frage behandelt, welche Konsequenzen den Vorstand oder einzelne Personen im Betrieb treffen, sofern gegen die Grundzüge einer umweltgerechten Unternehmensführung verstoßen wird. Besprochen wird, welche Vorkehrungen die Geschäftsleitung zu treffen hat, um im Falle eines Organisationsverschuldens die Haftung begrenzen zu können. Zudem wird gezeigt, inwieweit ein Managementsystem zu einer Haftungsbegrenzung beitragen kann.