Details

Glückstein, Thomas
Wirtschaftsrechtliche Erscheinungsformen von E-Procurement
Die Nutzungs- und Marktverhältnisse elektronischer b2b-Handelsplattformen
Utz Verlag
978-3-8316-0983-3
1. Aufl. 2011 / 228 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

39,00 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung. Band: 768

Der elektronische Handel (E-Commerce) über Internet und andere Netzwerk-Systeme ist heute nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen (b2b). Diese versprechen sich von der elektronischen Abwicklung des Einkaufs (sog. »E-Procurement«) deutliche Kosteneinsparungen.

Gleichwohl sind viele rechtliche Fragen im Zusammenhang mit elektronischen Handelsplattformen ungeklärt. So ist bereits offen, wie die Rechtsbeziehungen zwischen den Akteuren auf einer solchen Handelsplattform rechtlich einzuordnen sind: Welche Art von Vertrag besteht zwischen dem Plattformbetreiber und den Nutzern der Handelsplattform? Wie ist das Vertragsverhältnis zwischen den Nutzern eines elektronischen Marktplatzes untereinander zu qualifizieren?

Produktsicherheit