Details

Dr. Ottow, Raimunf
Ancient Constitution
Diskurse über Politik, Recht, Kirche und Gesellschaft in England vom Spätmittelalter bis zum Ende der Regierungszeit Elizabeth\' I
Nomos
978-3-8329-6230-2
2011 / 713 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

119,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Ausgehend von der Einsicht, dass in Diskursprozessen Langfristbezüge mit aktuellen polemischen Konstellationen verschränkt sind, liegt mit diesem Buch der Versuch vor, die politisch-soziale Selbstbeschreibung der englischen politischen Gesellschaft beim Übergang vom Mittelalter in die Frühzeit zusammenschauend zu rekonstruieren – beginnend mit John of Salisbury gegen Mitte des 12. Jahrhunderts bis zum Ende der Regierungszeit Elisabeths I. Zwei Normen, vor allem, haben die diskursive Einhegung der englischen Monarchie seit dem 12. Jahrhundert bestimmt: die Norm der Pflicht zur „Beratung“ auf Seiten des Herrschers, die sich sukzessive von Adelsräten auf das Parlament umlegt, und die Norm der Herrschaft des Rechts, das frühzeitig dem einseitigen Zugriff des Monarchen entzogen wurde. Indes verblieben der Krone Prärogativrechte, die Integration von Klerus und Kirche in das politische System blieb strittig sowie das Rechtssystem gespalten zwischen „Common Law“, Kirchengerichtsbarkeit und den Konziliar- und Billigkeitsgerichten. Die Beiträge von mittelalterlichen Autoren, des politischen Humanismus und der Reformationszeit zu den Debatten über diese Fragen werden analysiert.