Details

Krebs, Cindy / Rüdiger, Thomas-Gabriel
Gamecrime und Metacrime
Strafrechtlich relevante Handlungen im Zusammenhang mit virtuellen Welten
Verlag für Polizeiwissenschaft
978-3-86676-147-6
1. Aufl. 2010 / 234 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

24,90 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Gibt es Kriminalität im Zusammenhang mit virtuellen Welten? Wie sind die Erscheinungsformen, das Aufkommen im Hell- und Dunkelfeld? Sind die Delikte vergleichbar zu denen der realen Welt in der wir tatsächlich leben? Obwohl World of Warcraft, Herr der Ringe Online oder auch Second Life bereits Bestandteile unseres Lebens sind, blieben diese Fragen von der Kriminologie bisher weitestgehend unbeantwortet. Mit dieser ersten kriminologische Grundlagenarbeit zu Kriminalität im Zusammenhang mit virtuellen Welten für den deutschsprachigen Raum werden die bisher offenen Fragestellungen beantwortet und erstaunliche Ergebnisse aufgezeigt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen es Praktikern der Strafverfolgungsbehörden und im sozialen Bereich engagierten Personen ermöglichen, einen tieferen Einblick in diesen Phänomenbereich zu erlangen und ihnen die Gelegenheit bieten, den bislang im Verborgenen weilenden Blick auf Gefahren zu schärfen. Auch den allgemein an virtuellen Welten oder Kriminologie interessierten Leser eröffnet dieses Buch einen erstaunlichen Blick auf einneuartiges Themenfeld.
Krebs und Rudiger nehmen sich eines Themas an, welches im Alltagsgeschehen der letzten Jahre einen immensen Stellenwert eingenommen und dennoch (noch) nicht als kriminologisches Thema erkannt wurde.

Produktsicherheit