Details

Hagena, Martin
Der Stromhandel unter Finanzmarktaufsicht
C.H. Beck
978-3-406-62106-2
1. Aufl. 2011 / 304 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

45,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Die europarechtliche und gesetzliche Einbeziehung des Warenterminhandels in die Finanzmarktaufsicht erfasst auch den Energiemarkt. Der vorliegende Band beschreibt die finanzmarktrechtlichen Konsequenzen für den Stromhandel als repräsentatives Beispiel für den Energiemarkt im Rahmen der geltenden Finanzmarktrichtlinie 2004/39/EG, die sich sowohl auf den Handel mit klassischen Finanzinstrumenten als auch auf den Warenterminhandel erstreckt. Berücksichtigt werden auch die Bankenrichtlinie 2006/48/EG und die Kapitaladäquanzrichtlinie 2006/49/EG. Die Abhandlung konzentriert sich auf die Anwendung des Kreditwesengesetzes. Das Wertpapierhandelsgesetz und das Börsengesetz werden einbezogen, soweit sich Querverbindungen ergeben. Die Ausführungen lassen deutlich werden, dass der Strommarkt ein Gütermarkt mit eigenen Gesetzmäßigkeiten und kein klassischer Finanzmarkt ist. Erörtert wird, welche Besonderheiten beim Stromhandel be- stehen und ob und wie sie aufsichtsrechtlich berücksichtigt sind. Die Erörterungen erstrecken sich auf die aufsichtspflichtigen Geschäfte mit Stromderivaten und die Ausnahmevorschriften sowie auf die Erlaubnispflicht und die Erlaubnisfolgepflichten.

Zielgruppe
Energiebranche und deren Verbände sowie mit der Rechtsanwendung und Rechtssetzung befasste Fachleute.