Details

Athenstaedt, Christian
Die Kompetenzverteilung in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit
Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen
Utz Verlag
978-3-8316-0999-4
1. Aufl. 2011 / 354 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

49,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung. Band: 771

Im Dezember 2004 zerstörte eine gewaltige Flutwelle, ein sog. Tsunami, weite Teile Südostasiens. Die Bilder der unvorstellbaren Zerstörungen waren der Anstoß einer weltweiten Anteilnahme. Die Bundesregierung, aber auch zahlreiche deutsche Städte, Gemeinden und Bundesländer, engagierten sich beim Wiederaufbau und übernahmen Patenschaft beim Aufbau von Dörfern, Städten und Provinzen. Dieses Engagement sowie die zahlreichen Entwicklungen der letzten Jahre auf nationaler und internationaler Ebene im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit gaben Anlass, die Verteilung und Verschränkung von Kompetenzen der verschiedenen staatlichen Akteure zu untersuchen. Dabei werden die einzelnen entwicklungspolitischen Aktivitäten der verschiedenen Ebenen im In- und Ausland sowie die vielfältigen Formen des Zusammenwirkens, beispielsweise beim Abschluss von TZ-Rahmenabkommen, in Bund-Länder-Ausschüssen oder der Projektarbeit dargestellt und untersucht.