Details

Risse, Jörg
Wirtschaftsmediation
C.H. Beck
978-3-406-59676-6
2. Aufl. 2022 / 678 S.
Handbuch

129,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Kooperationswerke Beck - Helbing & Lichtenhahn

Gerichtsverfahren sind gerade bei wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten zeit- und kostenintensiv. Hinzu kommt stets eine gescheiterte Geschäftsbeziehung, denn nach einem jahrelangen Prozess durch die Instanzen sind aus Partnern erbitterte Gegner geworden.

Vor diesem Hintergrund bietet sich ein alternatives Konfliktlösungsverfahren an, die Wirtschaftsmediation. Dabei versuchen die Beteiligten, ihren Streit durch die Vermittlung eines neutralen Dritten (Mediator) außergerichtlich zu schlichten. Für eine Mediation eignen sich Konflikte zwischen zwei Unternehmen, innerhalb eines Unternehmens oder zwischen einem Unternehmen und dessen Kunden. In der Praxis wird dieses Verfahren bereits mit großem Erfolg angewandt. Für Rechtsanwälte bietet die Wirtschaftsmediation ein interessantes und lukratives Geschäftsfeld. Sie können als Mediator oder als Vertreter einer Streitpartei Teilnehmer einer Wirtschaftsmediation sein. Seit der Einführung der gerichtsinternen Mediation kann eine Mediation auch vom Gericht im Zuge eines Zivil- oder Verwaltungsstreitverfahrens vorgeschlagen werden. Hier setzt diese Werk an. Es eignet sich als ausbildungsbegleitende Lektüre, aber auch als Nachschlagewerk oder als Handbuch für die praktische Durchführung einer Wirtschaftsmediation. Dazu gibt der Autor, selbst ein erfahrener Mediator, zahlreiche Tipps, Hinweise und Formulierungshilfen. Dazu zählt auch ein Mustervertrag des Mediators mir seinen Auftraggebern und ein Vertragsmuster für den Abschluss einer erfolgreichen Mediation.

Vorteile auf einen Blick:
- lukratives Geschäftsfeld für Wirtschaftsanwälte
- behandelt bereits das geplante Mediationsgesetz
- mit Vertragsmustern, Formulierungshilfen und Praxistipps

Zur Neuauflage:
Die Neuauflage behandelt bereits das für 2011 geplante Mediationsgesetz. Das Mediationsgesetz wird erstmals eine rechtliche Grundlage für die richterliche Mediation (gerichtsinterne Mediation) schaffen und sichert die Vertraulichkeit des Mediationsverfahrens, die Verschwiegenheitspflicht der Mediatorinnen und Mediatoren sowie die Vollstreckbarkeit der geschlossenen Vereinbarungen.

Inhalt:
Die Darstellung orientiert sich am tatsächlichen Ablauf eines Mediationsverfahrens. So ist immer ein schneller Einstieg an der richtigen Stelle möglich.

- Verhandlungstheoretische Grundlagen der Mediation
- Einleitung des Verfahrens
- Verfahrensablauf (5-Phasen-Modell)
- Eröffnung und Abschluss des Verhandlungsvertrages (erste Phase)
- Ermittlung der Verhandlungsthemen und Parteiinteressen (zweite Phase)
- Sachklärung und Erörterung der Rechtslage (dritte Phase)
- Verhandlung und Lösungssuche (vierte Phase)
- Abschluss des Vergleichsvertrags (fünfte Phase)
- Der Anwalt in der Wirtschaftsmediation (Berufsrecht)
- Kosten der Mediation
- Vor- und Nachteile der Mediation
- Richterliche Mediation.

(In Gemeinschaft mit Helbing & Lichtenhahn / Basel)