Details

Wawrzinek, Kai
Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen
§§ 17 ff. UWG
Kovac, J.
978-3-8300-5093-3
1. Aufl. 2010 / 320 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

88,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht. Band: 72

Im modernen Wirtschaftsleben bedeutet Wissensvorsprung Wettbewerbsvorsprung. Die scharfe internationale Konkurrenzsituation, der globale Wettbewerb und die wachsende Bedeutung des Faktors "Know-how” führen heutzutage allerdings viele Unternehmen in Versuchung, sich auf illegalem Wege - etwa durch Konkurrenzausspähung - auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Damit einher geht die Gefährdung des Hochtechnologiestandorts Deutschland: denn alles Forschen und Investieren für "Know-how”-Vorsprünge ist vergebens, wenn sich die Konkurrenz durch Geheimnisverrat und Betriebsspionage das gleiche Wissen quasi "zum Nulltarif" verschaffen kann. Nach vorsichtigen Schätzungen erwachsen der Wirtschaft in Deutschland hierdurch jährlich Schäden in Höhe von bis zu 25 Milliarden Euro. Die Dunkelziffer erhöht dieses Volumen wohl auf das Doppelte.

Dieses Buch aus dem Bereich des Wirtschaftsstrafrechts beschäftigt sich mit dem strafrechtlichen Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen durch die §§ 17 ff. UWG. Anlass hierfür ist neben der Reformierung des UWG im Jahre 2004 insbesondere die zunehmende Bedeutung dieses Schutzes für die Wirtschaft.

Die Untersuchung deckt bestehende Schwachstellen der aktuellen Gesetzesfassung auf und kommt zu einem konkreten Reformvorschlag, der sowohl den juristischen als auch den wirtschaftlichen Bedürfnissen Rechnung trägt.