Details

Busse, Christian
Die Milchquotenregelung aus abgabenrechtlicher Sicht
Die Erhebung der Milchabgabe in der Praxis
HLBS
978-3-89187-063-1
1. Aufl. 2010 / 132 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

23,60 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Berater landwirtschaftlicher Betriebe wählen immer wieder rechtliche Konstruktionen, die zwar unter steuer-, gesellschafts- oder erbrechtlichen Gesichtspunkten sinnvoll sein mögen, jedoch die Frage des Milchquotenrechts aus dem Blick verlieren. Vielfach geht es um hohe Geldbeträge, so z. B., wenn eine Abgabennacherhebung für mehrere Jahre droht oder die Frage der Einziehung einer Milchquote wegen Nichtnutzung im Raum steht. Bedeutsam in der Beratungspraxis ist auch die Problematik, wann eine Person als Milcherzeuger gilt. Zu all diesen Fragen ist eine umfangreiche Rechtsprechung der Finanzgerichtsbarkeit ergangen.

Da es zwar viele Beiträge zum Übertragungssystem der Milchquoten gibt und demgegenüber aktuelle Beiträge zur abgaberechtlichen Seite fast vollständig fehlen, sehen es Verlag und Verfasser als sinnvoll an, die Thematik in Form einer selbständigen Veröffentlichung aufzugreifen. Es handelt sich dabei um den Zweitabdruck zweier Beiträge des Verfassers, die unter den Titeln „Die Aufgaben der Bundesfinanzverwaltung im Bereich der Milchquotenregelung“ und „Die Rechtsprechung der Finanzgerichtsbarkeit zur Milchquotenregelung“ 2009 in der Zeitschrift für Zölle und Verbrauchssteuern (ZfZ) des Stollfuß Verlages erschienen sind (ZfZ 2009, 225-240, und 309-325).