Details

Levy, Catherine Ruth
Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog
Die konstruktivistische Untersuchung eines außenpolitischen Instruments
Nomos
978-3-8329-5085-9
1. Aufl. 2010 / 386 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

49,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: DGAP-Schriften zur Internationalen Politik

Die Autorin legt mit ihrem Buch eine umfassende Darstellung und Analyse des deutsch-chinesischen Rechtsstaatsdialogs vor. Die Darstellung beginnt, basierend auf bisher unveröffentlichten Dokumenten, bei der Innenansicht des Dialogs und zeichnet Beweggründe und Entwicklung dieses ungewöhnlichen Kommunikationsangebots minutiös nach. Die anschließende Analyse der deutschen und chinesischen Presse enthüllt beispielhaft den mächtigen Einfluss der Medien auf die Rezeption von Außenpolitik. Eine weitere Analyseebene widmet sich der Frage, welche Bedeutung der Fokus auf dem Rechtsstaatlichkeitsprinzip in dem Dialog hat und was dies für die deutsche und die chinesische Seite des Dialogs bedeutet. Mit jeder Perspektive und weiteren Ebene der Analyse erschließt sich dem Leser ein zunehmend komplexeres Bild des umstrittenen Dialogs, das gängige Argumentationsmuster zum Thema Chinapolitik grundsätzlich hinterfragt. Die Autorin rollt dabei auch die Suche nach einer geeigneten Evaluation für politische Dialoge mit einem Rückgriff auf die Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas neu auf. Die Abhandlung schließt mit einem Empfehlungskatalog für die Weiterentwicklung des Dialogs.