Details

Schilig, Michael
Konkretisierungskompetenz und Konkretisierungsmethoden im Europäischen Privatrecht
De Gruyter
978-3-89949-602-4
1. Aufl. 2009 / 538 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

149,95 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht. Band: 28

Auch 50 Jahre nach der Unterzeichnung der Römischen Verträge stellt sich insbesondere unter dem Eindruck der gescheiterten Verfassungsreferenden in Frankreich und den Niederlanden vom 29. Mai bzw. 1. Juni 2005, in denen die Völker zweier Gründungsstaaten den ambitionierten Vertrag über eine Verfassung für Europa zurückwiesen, die Frage, worum es bei der Europäischen Einigung eigentlich geht. Diese grundsätzlichen europaverfassungsrechtlichen Fragen sind auch für die weitere Entwicklung des Europäischen Privatrechts von aller größter Bedeutung. Vor diesem Hintergrund beleuchtet die vorliegende Arbeit die Konkretisierungskompetenz und Konkretisierungsmethoden im Europäischen Privatrecht.