Details

Giering, Anastasia
Risikobezogener Gläubigerschutz im Recht der GmbH
Vorschläge zur Vermögensbindung und Gesellschafterhaftung de lege ferenda
Duncker & Humblot
978-3-428-12884-6
1. Aufl. 2009 / 365 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

82,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht. Band: 217

Vor dem Hintergrund der Niederlassungsfreiheit hat es sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, ein alternatives Gläubigerschutzsystem für personalistisch geprägte Kapitalgesellschaften vom Typ der GmbH zu entwickeln. Es berücksichtigt das individuelle Risiko der Gesellschaft für die Gläubiger und wird deshalb als "risikobezogener Gläubigerschutz" bezeichnet. Der Schwerpunkt liegt in einer Gesellschafterhaftung wegen Insolvenzverursachung. Danach haften die Gesellschafter persönlich, wenn sie das Insolvenzrisiko ihrer Gesellschaft zurechenbar auf einen beispielhaften Wert von mehr als 15% erhöhen und innerhalb von drei Jahren die Insolvenz der Gesellschaft eintritt. Zur Ermittlung des Insolvenzrisikos werden Ratingagenturen und Kreditinstitute herangezogen. Die Arbeit enthält konkrete Gesetzgebungsvorschläge unter Berücksichtigung des Regierungsentwurfs zum MoMiG und zeigt, dass die vorgeschlagenen Regeln auch auf EU-Auslandsgesellschaften anwendbar sind.

Erster Teil: Einführung: 1 Problemstellung und Grundbegriffe - Zweiter Teil: Rahmenbedingungen eines effektiven Gläubigerschutzsystems im Recht der personalistisch geprägten Kapitalgesellschaften: 2 Gläubigerschutz als Risikoschutz - 3 Konzept und Instrumente eines risikobezogenen Gläubigerschutzes - 4 Einbindung risikobezogener Gläubigerschutzregeln auf einzelstaatlicher und europäischer Ebene - Dritter Teil: Umsetzung eines risikobezogenen Gläubigerschutzsystems im Recht der GmbH: 5 Insolvenzprophylaxe im Recht der GmbH - 6 Kapitalaufbringung - 7 Kapitalerhaltung - 8 Risikospezifische Gesellschafterhaftung - Vierter Teil: Zusammenstellung der Ergebnisse: 9 Thesen und Vorschläge zur Gesetzgebung - Literaturverzeichnis, Materialien, Sachverzeichnis