Details

Wagner, Alois
Strafvollstreckung
Lehrbuch für Studium und Praxis
C.H. Beck
978-3-406-57998-1
2. Aufl. 2009 / 177 S.
Lehrbuch

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

29,90 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Studium und Praxis

Dieses Lern- und Arbeitsbuch bietet eine detaillierte Einführung in den Bereich der Strafvollstreckung, der für die Praxis wichtig ist, aber im Studium an Universität und Fachhochschule nur unzureichend behandelt wird.

Zahlreiche Schemata, Übersichten über die Gesetzesstrukturen und Fallbeispiele veranschaulichen die Materie, helfen bei der schnellen Wiederholung und erleichtern die praktische Umsetzung des Erlernten.

1. Kapitel: Rechtsfolgen der Tat
- Allgemeines
- Maßregeln der Besserung und Sicherung
- Verfall und Einziehung
- Aberkennung der Amtsfähigkeit
- Rechtsfolgen kraft Gesetzes
- Strafaussetzung zur Bewährung
- Konkurrenzen

2. Kapitel: Strafvollstreckung
- Einführung
- Einleitung der Strafvollstreckung
- Die Vollstreckung von Freiheitsstrafen
- Die Strafzeitberechnung
- Nachträgliche Gesamtstrafenbildung
- Geldstrafenvollstreckung
- Entziehung der Fahrerlaubnis
- Das Fahrverbot
- Die Vollstreckung der Unterbringung
- Maßregeln oder Folgen kraft Gesetzes

3. Kapitel: Ordnungswidrigkeiten
- Verjährung
- Bußgeldverfahren
- Gerichtliches Verfahren
- Erzwingungshaft

4. Kapitel: Kosten des Verfahrens
- Gerichtskosten
- Gebühren des Verteidigers

In die Neuauflage wurden insbesondere Änderungen der Strafvollstreckungsordnung, der Strafprozessordnung und der Wegfall der Begrenzungsverordnung, womit den Rechtspflegern bei der Staatsanwaltschaft erheblich mehr Verantwortung übertragen wurde, eingearbeitet. Ebenso berücksichtigt ist die Föderalismusreform.