Details


Die Verwaltung. Verw.
Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften.
Duncker & Humblot
0042-4498

Zeitschrift

ab 54,90 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Erscheinungsweise: 4 mal jährlich

Bezugspreis Privatpersonen print + online für 2024 jährlich 129,90 €
Vorzugspreis Institutionen print + online für 2024 jährlich 246,00 €

Versandkosten Ausland für 2024 jährlich 23,80 €
Versandkosten Inland für 2024 jährlich 11,80 €

Einzelheft für 2024 jährlich 54,90 €

Kündigung: 6 Wochen vor Jahresende

DIE VERWALTUNG erscheint seit 1968, gehört zu den diskussionsbestimmenden deutschen Quartals-zeitschriften in der Wissenschaft des Öffentlichen Rechts und ist Mitglied im Netzwerk »Jus Publicum« führender europäischer Zeitschriften. Die thematische Schwerpunktbildung kommt im Untertitel zum Ausdruck: »Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften«.

Im Zentrum der Rubrik Abhandlungen und Aufsätze stehen wissenschaftliche Beiträge zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht, die sich an übergreifenden wissenschaftlichen Fragestellungen von bleibender Aktualität orientieren. Ein zentrales Anliegen sind zudem Analysen und Reflexionen der verfassungs- und europarechtlichen Vernetzung des Verwaltungsrechts. Hinzu kommen verwal-tungswissenschaftliche und historisch ausgerichtete Beiträge, die den interdisziplinären Charakter des Verwaltungshandelns verdeutlichen. Die regelmäßig erscheinenden Rechtsprechungsanalysen stellen - bezogen auf die für die Verwaltung bedeutsamen Rechtsgebiete - einzelfallübergreifend die Ent-wicklung der Verfassungs- und Verwaltungsrechtsprechung dar, durchdringen auf hohem Niveau die Grundlinien der Judikatur und bieten der Praxis durch kritische Analysen weiterführende Einsichten. In der Rubrik Berichte und Kritik werden neue herausragende Buchveröffentlichungen ausführlich vorgestellt und neuere Entwicklungen der Verwaltungspraxis im In- und Ausland beschrieben. Regelmäßige Buchbesprechungen spiegeln die Schwerpunkte der aktuellen Wissenschaftsentwicklung.